Der BMW / MINI Qualitätsbrief

Qualität mit Brief und Siegel

BMW- und MINI-Qualitätsbrief (05/2007) - copyright: BMW
BMW- und MINI-Qualitätsbrief (05/2007) - copyright: BMW

München. Mehr Klarheit, mehr Sicherheit, mehr Service: Ein hohes Maß an Qualität und Zuverlässigkeit gehören bei jedem BMW / MINI Fahrzeug zur serienmäßigen Ausstattung, damit die Kunden Fahrfreude pur genießen können. Um das Vertrauen und die Zufriedenheit der BMW und MINI Kunden weiter zu stärken, gibt es jetzt für in Deutschland ausgelieferte Neufahrzeuge den BMW / MINI Qualitätsbrief.

Mit dem Qualitätsbrief erhalten die Kunden ein dokumentiertes Qualitäts-versprechen ihres verkaufenden BMW / MINI Vertragshändlers bzw. ihrer verkaufenden BMW Niederlassung mit auf den Weg: eine erweiterte Händlergewährleistung, die weit über die Mindestvorgaben der gesetzlichen Gewährleistung hinaus geht und den Herstellergarantien der direkten Wettbewerber mindestens gleichwertig ist.

Der Qualitätsbrief dokumentiert dabei klar und transparent die vertraglichen Leistungszusagen gegenüber dem Kunden und wird ab Juli 2007 für jedes in Deutschland ausgelieferte Neufahrzeug der Marken BMW und MINI vom verkaufenden BMW / MINI Vertragshändler bzw. der verkaufenden BMW Niederlassung ausgestellt.

Der Qualitätsbrief umfasst insbesondere die folgenden Leistungszusagen: Der Kunde genießt innerhalb des zweijährigen Qualitätszeitraumes einen uneingeschränkten Anspruch auf die kostenfreie Behebung von technischen Mängeln am Fahrzeug. Dabei gilt das Prinzip der vollständigen Beweislastumkehr zugunsten des Kunden, das heißt er muss nicht mehr den Nachweis erbringen, dass und seit wann ein auftretender technischer Mangel vorliegt. Die Leistungszusagen des Qualitätsbriefs kann der Kunde nicht nur bei seinem verkaufenden BMW / MINI Vertragshändler bzw. seiner verkaufenden BMW Niederlassung, sondern in jedem vom Hersteller anerkannten Betrieb in Deutschland sowie in 39 weiteren Ländern Europas geltend machen. Die Abwicklung des Gewährleistungsfalls erfolgt direkt - ohne Umweg über den Hersteller - mit einem, sowohl technisch als auch hinsichtlich der Bearbeitungsmodalitäten kompetenten Ansprechpartner vor Ort.

Über die Mängelbeseitigung hinaus werden dem Kunden im Rahmen des Qualitätsbriefs zudem Zusatzleistungen in den Bereichen Abschlepphilfe und Ersatzmobilität gewährt. Für den Fall, dass die Beseitigung eines Sach-mangels voraussichtlich mehr als zwei Stunden in Anspruch nimmt, wird der Kunde kostenlos mobil gehalten. Wahlweise kann er für die Dauer von maximal zwei Tagen ein Ersatzfahrzeug aus der Modellpalette der BMW Group nutzen, eine oder mehrere Taxifahrten im Gesamtwert von bis zu 65 Euro unternehmen oder einen Hol- und Bringservice für sich und seine Begleitpersonen zur nächstgelegenen Anschlussmöglichkeit im allgemeinen regionalen Verkehrsnetz in Anspruch nehmen. Darüber hinaus werden im Bedarfsfall auch jene Kosten übernommen, die beim Abschleppen des Fahrzeugs zum nächstgelegenen vom Hersteller anerkannten Betrieb entstehen.

Das vollständige Paket der Leistungszusagen kann innerhalb des Qualitätszeitraums auch vom Folgebesitzer des Fahrzeugs in Anspruch genommen werden. Der Fahrer eines BMW oder MINI profitiert so von einem hochwertigen Qualitätsversprechen, das unter allen Umständen den berechtigten Erwartungen an ein Premiumfahrzeug entspricht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Primera
Nissan Primera
Citroen C1 mit 5 Türen
Citroen C1 mit 5 Türen
Corvette C6
Corvette C6
Ford Focus Coupe Cabriolet
Ford Focus Coupe Cabriolet
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025