Dritte Phase der Wiederaufforstung gestartet

Toyota setzt Umwelt-Engagement in China fort

Tokio/Köln. Die Toyota Motor Corporation (TMC) setzt ihr Engagement zur Wiederaufforstung Chinas fort. Das Unternehmen wird auch an der dritten Phase des "21st Century Greater Beijing Reforestation Model" teilnehmen, einer chinesisch-japanischen Initiative zur Bekämpfung der Wüstenbildung in China.

Toyota ist seit April 2001 Mitglied des Projekts, an dem unter anderem auch das NPO Green Earth Center, die chinesische Akademie der Wissenschaften und das Forstamt der Provinz Hebei teilnehmen. Ziel ist es, die weitere Ausbreitung der Wüstenbildung um die chinesische Hauptstadt Peking zu verhindern. Zusammen mit dem NPO Green Earth Center hat Toyota in den ersten sechs Jahren der Mitgliedschaft auf einer Fläche von rund 2.500 Hektar Bäume gepflanzt, die örtlichen Gemeinden unterstützt und den Wiederaufbau der Umwelt überwacht. Zu den weiteren Maßnahmen zählen der Anbau von Obstbäumen und Heilpflanzen sowie die Bewirtschaftung von Weideland. Bis heute hat TMC 300 Millionen Yen für das Projekt zur Verfügung gestellt; weitere 150 Millionen Yen stehen für die auf weitere vier Jahre angelegte dritte Phase bereit.

Zusätzlich zur Wiederaufforstung werden sich die Projektpartner in der dritten Phase darauf konzentrieren, Umweltinitiativen fest zu etablieren und die Ausweitung der Wiederaufforstung auf andere Regionen voranzutreiben. Dies wird die Aufgabe des neuen "21st Century Greater Beijing Afforestation Center", wo Aufforstungs-Experten gefördert und Informationen über Umwelttechnologien verbreitet werden sollen. Der Grundstein für dieses Zentrum in der chinesischen Provinz Hebei ist kürzlich gelegt worden.

Toyota betreibt weltweit zahlreiche soziale Projekte und legt dabei Schwerpunkte auf den Umweltschutz, Bildung und Verkehrssicherheit. Zusätzlich zum Aufforstungs-Programm hat TMC in China außerdem ein Umweltschutz- und Hilfsprogramm für die chinesische Jugend ins Leben gerufen, mit dem örtliche Umweltschutzprojekte unterstützt werden. Darüber hinaus hat TMC einen "Study Assistance"-Fonds und ein Forschungszentrum in Zusammenarbeit mit der "School of Public Policy & Management" der Universität Tsinghua gegründet. Toyota führt außerdem zusammen mit dem chinesischen Ministerium für öffentliche Sicherheit Fahrsicherheitstrainings durch. Auch in Zukunft wird sich das Unternehmen in der chinesischen Gesellschaft engagieren.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo C70
Volvo C70
Seat Arosa
Seat Arosa
BMW X5 - Designskizze Innenraum
BMW X5 - Designskizze Innenraum
Mitsubishi Lancer Evolution iX
Mitsubishi Lancer Evolution iX
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025