Politische Bildung im unterhaltsamen Spielfilm-Format

Der von der BMW Group unterstützte Kompilations-Film "GG19" über die deutschen Grundrechte kommt auf die Leinwand

München/Berlin. Wie wichtig die rechtliche Verankerung der Grundrechte in der deutschen Verfassung ist, gerät leicht aus dem Horizont des Alltagslebens. Die ambitionierte Kurzfilm-Kompilation "GG19" möchte dem entgegenwirken und auf unterhaltsame Weise die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes ins Gedächtnis rufen.

In 19 Kurzfilmen wurde an 19 verschiedenen Orten der Republik mit jeweils unterschiedlichen Regisseuren das künstlerische Konzepten in insgesamt 120 Minuten filmisch umgesetzt. Zu den renommierten Darstellern gehören etwa Anna Thalbach, Axel Neumann, Katharina Wackernagel, Karoline Eichhorn oder Nicki von Tempelhoff, aber auch Bundes-Justizministerin Brigitte Zypries hat einen Cameo-Auftritt als Statistin. Seit dem 31.5.2007 ist "GG19" in ausgewählten Kinos zu sehen. (www.gg19.de)

Das Projekt "GG19" und die BMW Group.
Der Regisseur und Produzent Harald Siebler hatte mit seiner Firma "movie members filmproduktion GmbH" in einer bundesweiten Ausschreibung Autoren aufgefordert, ein Drehbuch zu einem der ersten 19 Artikel des Grundgesetzes zu schreiben. Über 450 Einsendungen bewiesen das große Interesse der Kreativen. Aus den Vorschlägen wählte eine Jury 19 Drehbücher aus. Verschiedene deutsche Filmhochschulen kooperierten bei der Regiebesetzung und der Durchführung der einzelnen Episoden. So führte das Projekt Nachwuchskräfte und renommierte Kreative in einem produktiven Dialog zusammen. Finanziert werden konnte das nominell etwa 1,9 Millionen schwere Projekt nicht nur durch die Filmförderung und verschiedene Fernsehsender, sondern auch durch Sponsoren und die Rückstellung von Gagen. Die BMW Group unterstützte den Omnibus-Film von Beginn an, unter anderem durch die Bereitstellung von Produktionsfahrzeugen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Epica - Heckleuchte
Chevrolet Epica - Heckleuchte
Toyota Corolla - Limousine, 4 Türer Front
Toyota Corolla - Limousine, 4 Türer Front
Saab 92x
Saab 92x
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025