Peter Schabert folgt Rainer Genes als neuer Werkleiter

Stabübergabe im DaimlerChrysler Werk Bremen

Im Rahmen eines offiziellen Festaktes im Mercedes-Benz Kundencenter wurde Rainer Genes am Freitag aus seiner Funktion als Leiter des Bremer DaimerChrysler Werks im Kreise seiner Kolleginnen und Kollegen sowie geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft verabschiedet. Er wechselt zum 1. Juni in die Konzernzentrale nach Stuttgart und wird dort die weltweite Verantwortung für die Produktionsplanung Fahrzeuge in der Mercedes Car Group übernehmen. Nach exakt fünf Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Werk Bremen übergibt Rainer Genes die Werkleitung an seinen Nachfolger Peter Schabert, der vor seinem Wechsel an die Weser das DaimlerChrysler Motorenwerk Berlin-Marienfelde geleitet hatte.

Rainer Schmückle, Chief Operating Officer der Mercedes Car Group begrüßte Peter Schabert als neuen Werkleiter und wünschte ihm viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben und Herausforderungen.

Gleichzeitig dankte er Genes für sein erfolgreiches Engagement in Bremen: “Rainer Genes hat mit seinem ausgeprägten Anspruch an Qualität, Produktivität und Kundenorientierung das Werk Bremen zu einem Erfolgsfaktor für die Mercedes Car Group gemacht und hinterlässt seinem Nachfolger heute einen wettbewerbs- und zukunftsfähigen Standort.“

„Ich wünsche Rainer Genes für seine neue Aufgabe viel Erfolg und bin davon überzeugt, dass er auch diese mit der gleichen Zielstrebigkeit und Verlässlichkeit angehen wird“, so Schmückle weiter.

Zu den rund 100 Gästen, die sich persönlich von Rainer Genes verabschiedeten, zählten neben dem Wirtschaftssenator Jörg Kastendiek und Lutz Peper, Präses der Bremer Handelskammer auch der ehemalige Bremer Werkleiter Hans-Heinrich Weingarten sowie der Betriebsratsvorsitzende Udo Richter und der Sprecher der Leitenden Führungskräfte Dr. Klaus Bettenhausen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C2 - Seitenansicht
Citroen C2 - Seitenansicht
Saab 95 Limousine - Heckleuchte
Saab 95 Limousine - Heckleuchte
Porsche Carrera GT - Heckleuchte
Porsche Carrera GT - Heckleuchte
BMW X5
BMW X5
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025