Medientrainings im Wolfsburger VW-Sendezentrum

Als interaktive Lernplattform bringt Volkswagen TV Weiterbildung in Europa voran

Volkswagen TV macht als interaktive Lernplattform für die Weiterbildung in Europa von sich reden. Innerhalb eines EU-Forschungsprojektes ging am heutigen Freitag im Wolfsburger Sendezentrum eine Reihe mehrwöchiger Medientrainings mit Projektpartnern aus acht Ländern zu Ende. Als Höhepunkt für jedes Land wurde unter Regie von Volkswagen TV jeweils eine interaktive Sendung in der entsprechenden Sprache produziert und ausgestrahlt.

Empfänger dieser TV-Übertragungen waren nahezu 50 klein- und mittelständische Firmen, begleitet von Partnerunternehmen in Großbritannien, Italien, Spanien, Griechenland, Schweden, Frankreich, Österreich und Polen. Ein Sprach- und Datenrückkanal ermöglichte die interaktive Kommunikation. Zu ihren direkt in die Sendungen übermittelten Fragen erhielten die Zuschauer noch während der Übertragungen die Informationen und Hintergründe.

Das dreijährige Forschungsprojekt zum interaktiven Fernsehen, gefördert vom EU-Bildungsprogramm Leonardo da Vinci, schließt Ende September dieses Jahres ab. Bis dahin werden alle teilnehmenden Partner die Akzeptanz für interaktives Fernsehen in der Weiterbildung der Mitarbeiter bewerten – und das vor dem Hintergrund unterschiedlichster Zielgruppen, Lernkulturen und Schulungsbedürfnisse. Bereits vor den heute abgeschlossenen Medientrainings hatte Volkswagen TV rund 45 Sendungen innerhalb des EU-Projektes europaweit ausgestrahlt.

Mit den Erkenntnissen aus dem Forschungsprojekt erweitert Volkswagen TV sein Konzept für den internationalen Automobilmarkt. Nicht nur die 2.500 Handels- und Servicebetriebe in Deutschland verfolgen die seit Sommer 2002 interaktiven Sendungen des Wolfsburger Informations- und Qualifizierungskanals, sondern mittlerweile auch 27 Importeure weltweit. In deren Verantwortung liegt es, das Sendematerial auf die individuelle Marktsituation sowie Sprache anzupassen und dem Handel anzubieten. Die vielfältigen Inhalte reichen von der Unterstützung bei Reparaturen über das Mitarbeiter-Training bis hin zu Produkt- und Management-Informationen.

„Die Qualifizierung der Mitarbeiter ist ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg jedes Unternehmens. Deshalb müssen wir lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz ermöglichen. Mit Volkswagen TV machen wir dabei beste Erfahrungen. Jetzt haben wir dieses Medium innerhalb des EU-Forschungsprojektes europaweit erprobt und umgesetzt", sagt Horst Walka, Leiter Qualifizierung bei Volkswagen After Sales.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla - 5 Türer Schrägheck, Heck
Toyota Corolla - 5 Türer Schrägheck, Heck
Lexus GS
Lexus GS
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
Mitsubishi Colt
Mitsubishi Colt
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025