Qualität steht im Fokus

Neues Toyota-Margensystem verabschiedet

Köln. Toyota Deutschland (TDG) und der Verband der Toyota-Händler (THV) haben sich auf ein neues Margensystem geeinigt, das zum 1.1.2008 in Kraft tritt. Nach achtmonatigen, sehr konstruktiven Verhandlungen wurde ein Regelwerk entworfen, das für eine gerechtere Ausgangslage und harmonischere Wettbewerbssituation in der Händlerschaft sorgt. Die maximal erzielbare Marge wurde zwar leicht reduziert, dennoch liegt die Durchschnittsmarge auf demselben Niveau wie bisher und damit im Spitzenfeld der Branche. Die Spreizung der Marge konnte deutlich verringert werden. "Wir sehen künftig mehr Gewinner unter unseren Händlern, als unter den bisherigen Bedingungen", so Vize-Präsident Markus Schrick, "das gilt vor allem für die Händler, die in ihrem Verkaufsgebiet im Privatmarkt eine gute Leistung zeigen, und für solche in stark von gewerblichen Zulassungen geprägten Märkten."

Wie bisher sind der Leistungs- und Volumenbonus sowie der Leistungsrabatt die variablen Kernelemente. Sie ergeben zusammen mit den verbesserten Werksabgabepreisen (WAP) die neue Marge. Der Schwerpunkt in den variablen Margenbestandteilen wurde auf eine qualitative Marktbearbeitung gelegt, während Volumentreiber reduziert wurden.

Bei der Ausarbeitung des neuen Systems hatte Toyota Deutschland die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Händler sowie die Verkaufsqualität und den Gruppenzusammenhalt im Fokus. Die Herausforderung bestand darin, Zielkonflikte abzumildern und eine möglichst gerechte Umverteilung der Marge vorzunehmen. Schrick: "Das war nicht leicht. Doch das Ergebnis ist zufrieden stellend." Burkard Weller, Präsident des Verbandes der Toyota Händler: "Mehr war nicht drin. Toyota hat die Marge um 0,2 Prozent zurückgefahren, im Vergleich zu anderen Herstellern sicherlich ein moderates Ergebnis."

Das neue Margensystem wurde den Toyota-Händlern heute im Rahmen der Jahreshauptversammlung des THV erstmals offiziell vorgestellt. Die angeschlossenen Partnerhändler werden in den kommenden Wochen individuell durch ihren jeweiligen Gruppenhändler informiert. Schrick: "Wir werden unsere Händler in der Kommunikation unterstützen, wie wir das bereits in der Vergangenheit erfolgreich getan haben. Das ist für uns Ausdruck einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die zur beiderseitigen Zufriedenheit beiträgt." Im August werden die neuen Verträge zur Unterschrift an den Handel versandt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta
Ford Fiesta
Peugeot 807
Peugeot 807
Hyundai Trajet - Frontscheinwerfer
Hyundai Trajet - Frontscheinwerfer
Ford S-Max, Heckleuchte
Ford S-Max, Heckleuchte
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025