Newsticker
08.05.2025 - Die ersten Modelle des neuen CLA sind jetzt auf der Webseite von Mercedes bestellbar. Das gilt allerdings derzeit ausschließlich für die Elektromodelle.
Auf die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor muss die Kundschaft derzeit noch warten. Nach Liste beginnen die Preise für den elektrischen CLA ab 55.859 Euro für die heckgetriebene Variante. Darüber hinaus gibt es auch ein Allradfahrzeug.
07.05.2025 - Der C5 von Citroen verfügte bislang mit dem Hybrid 136 über einen Mild Hybrid mit Doppelkupplungsgetriebe. Dieser wird nun verändert und leistet demnächst 145 PS als Systemleistung, zusätzlich verändern sich auch die Verbrauchswerte.
Die Änderung gilt sowohl für den Aircross als auch
für den Citroen 5 X.
Zusätzlich zu den neuen Motoren gibt es wie bei den meisten Verbrennern bei Citroen in diesen Tagen eine Preiserhöhung. Zusätzlich hat Citroen ja in den letzten Tagen
den neuen C5 Aircross vorgestellt, der eb Spätsommer das bisherige Modell ablösen soll.
07.05.2025 - Wie derzeit bei allen Citroen Modellen gibt es nun auch für den C4 und
den Citroen C4 X die veränderten Hybridmotoren mit 110 statt 100 PS beziehungsweise 145 statt 136 PS.
Bei dieser Gelegenheit genehmigt sich Citroen eine Preiserhöhung für die Verbrennungsvarianten von bis zu 1,6 Prozent.
06.05.2025 - Wie bereits beim Citroen C3 beschrieben, labelt die Stellantis Gruppe derzeit alle Mild Hybrid Motoren auf eine höhere Systemleistung um. Beim 136 e-DCS Hybrid gibt es nun 9 PS mehr.
Zusätzlich weichen einige andere Herstellerangaben vom ursprünglichen Modell ab, grundsätzlich handelt es sich aber um eine identische Motorkombination.
06.05.2025 - Für den relativ teuren Mild Hybrid im Programm des Citroen C3 will Stellantis nun scheinbar die Vorzüge besser herausheben: Das Fahrzeug wird nun mit Systemleistung angegeben statt bisher nur mit der reinen Verbrennerleistung.
Grundsätzlich ist dies das gleiche Fahrzeug, was allerdings wohl von der Steuerung neu angepasst ist, so dass die Mehrleistung auch tatsächlich im Gesamtsystem ankommt. Ein Mild Hybrid muss ja nicht zwingend immer zur Steigerung der Leistung zum Einsatz kommen.
02.05.2025 - Nach etwas mehr als sechs Jahren Produktion wird die Anfang 2019 eingeführte erste Generation des Citroen C5 Aircross im zweiten Halbjahr 2025 durch den Nachfolger ersetzt.
Der C5 Aircross steht dann entsprechend der nahezu durchgängigen Stellantis Philosophie als Mild Hybrid, Plug-in-Hybrid und auch als Elektroauto zur Verfügung.
01.05.2025 - Seit dem 1. April gilt für die ID-Modelle eine gestaffelte Kaufprämie. Je nach Modell bezuschusst VW die Fahrzeuge mit einem Betrag zwischen 3.500 und 6.000 Euro.
Während die ID.3 Modelle damit 70 Euro gegenüber der bisherigen Kaufprämie verlieren, steigt die Prämie bei den anderen Modellen um bis zu 2.500 Euro.
30.04.2025 - Der Alfa Junior wird teurer - zumindest die Verbrennerversionen. Um 500 Euro bzw. 450 Euro die kleinste Version, damit sie noch haarscharf under der Marke von 30.000 Euro verbleibt.
29.04.2025 - Genau ein Schaltgetriebe gab es bislang noch beim Audi Q3. Dieses ist nun allerdings auch Geschichte - zumindest bei der SUV-Version des Q3.
Beim
coupeartigen Audi Q3 Sportback bleibt das Schaltgetriebe des 35 TFSI zunächst allerdings noch erhalten.
29.04.2025 - Ein knappes Jahr nach der Markteinführung des Audi A5 (Nachfolger des Audi A4) bringen die Ingolstädter sowohl für den Kombi Avant als auch für die
Audi A5 Limousine jeweils zwei Plug-in-Hybride. Rein elektrisch schaffen die Varianten jeweils so um die 100 km, können allerdings nur per Wechselstrom aufgeladen werden. Hier bieten andere PHEVs deutlich mehr Service - viele lassen sich bereits mit etwa 60 kW beladen, so dass man in 20 Minuten wieder für etwa 100 Kilometer Strom getankt hat.
Alle Daten ansonsten wie immer bei uns im Autokatalog.
25.04.2025 - Gleich drei Baureihen schickt Lexus im Frühjahr 2025 in Rente. LC Coupe,
LC Cabrio und der
Sportwagen Lexus RC werden ab sofort nicht mehr konfigurierbar angeboten.
Mit der Einstellung der drei Modelle gehen wieder einige Exoten, die den Markt in ihren jeweiligen Nischen extrem bereichert haben.
25.04.2025 - Vorgestellt wurde der neue Lexus ES, die Limousine in der gehobenen Mittelklasse, auf der Autoshow in Shanghai, die in dieser Woche stattfand. Außen progressiv und innen mit sehr klarem Design stellt sich die Neuauflage vor.
Der Lexus ES wird zum Marktstart mit drei Antriebsvarianten kommen: Der ES 300h mit Vollhybrid-Antrieb und ES 350e und 500e mit batterieelektrischem Antrieb. Die Leistung reicht von 201 PS beim Hybrid bis zu 343 PS Peak bei den elektrischen Modellen.
25.04.2025 - Auch der größte SUV, den Mercedes derzeit im Programm hat, wird preislich im April 2025 noch einmal angepasst. Mercedes erhöht die Preise um etwa ein Prozent - ein bisschen differierend nach Modell.
Schade finden wir mal wieder, dass es für Käufer des GLS noch immer keine Möglichkeit gibt, sich wenigstens für einen Plug-In-Hybrid zu entscheiden.
25.04.2025 - Für den Mercedes GLE gibt es im April 2025 bei den Mild Hybrids einen Preisaufschlag zwischen 1,2 und 1,5 Prozent. Auch die Plug-In-Hybrids werden mit einem Aufschlag von knapp einem halben Prozent bedacht.
Dennoch bleibt der Mild Hybrid sowohl beim GLE SUV als auch
beim GLE Coupe die Plug-Ins die günstigsten Motorisierungen. Bei Kompaktwagen wäre das auch eine schöne Vorstellung.
24.04.2025 - Mercedes erhöht die Preise für den GLC in moderatem Maß um etwa 0,5 Prozent. Ausgenommen von der Preiserhöhung sind die Plug-in-Hybride und die AMG Modelle. Die Anpassung greift für beide Modellvarianten, also das GLC SUV und das
GLC Coupe.
24.04.2025 - Die beiden Sportversionen des Mercedes EQS sind mittlerweile Geschichte. AMG stellt die Produktion des EQS 53 und der Dynamic+ Variante im April 2025 ein. Damit ist der EQS 580 mit Allrad die aktuelle Spitzenmotorisierung.
24.04.2025 - Dass der neue Mercedes CLA die A-Klasse beerben wird, ist ja schon länger bekannt. Neu ist, dass die A-Klasse als Limousine aktuell bereits nicht mehr bestell- und konfigurierbar ist.
Die übliche Liste mit noch verfügbaren Neuwagen gibt es natürlich noch auf der Webseite und dort sind auch noch einige Fahrzeuge verfügbar. Dennoch sollte man sich nun schnell zum Kauf entscheiden, denn die A-Klasse war beliebt und so werden die Neuwagen sicherlich schnell ausverkauft sein.
Die
A-Klasse als Kompaktlimousine ist weiterhin konfigurierbar.
24.04.2025 - Mercedes dünnt das Portfolio des elektrischen EQE etwas aus. Der kleinere AMG EQE 43 entfällt. Wer in Zukunft AMG-Technik habem möchte, der muss direkt zum großen AMG EQE 53 greifen und nach Liste 140.000 Euro ausgeben.
24.04.2025 - Bei der Elektroversion des Peugeot E-2008 entfällt die kleine 100 kW Elektromotor. Der 115 kW Motor wird natürlich weiterhin produziert und im April leider auch ganz leicht preislich angepasst.
Eine leichte Preiserhöhung gibt es gleichzeitig auch bei
den Benzinmodellen des Peugeot 2008.
24.04.2025 - Unter einem halben Prozent fällt die aktuelle Preiserhöhung beim Nissan Qashqai aus. Ansonsten ändert sich nichts in Ausstattung und Technik des beliebtesten Nissan Fahrzeugs in Deutschland.
22.04.2025 - Für den Single Motor normal Range gibt es beim Volvo EX30 eine neue Einstiegsausstattung Essential. Diese ist geringfügig günstiger als der bisherige Einstieg mit der Ausstattungslinie Core. Für die beiden anderen Motorisierungen ändert sich nichts.
16.04.2025 - Ein paar Wochen nach dem
Audi A6 Avant stellt Audi nun auch die Limousine vor. Das Motorenprogramm ist identisch zum Avant. Die Preise liegen 2.500 Euro unterhalb des A6 Avants.
Vom Design her ist das Heck der Limousine ähnlich wie auch beim Avant deutlich runder, als man das in der jüngsten Vergangenheit bei Audi hatte. Die Dachlinie wirkt beinahe Coupehaft. Die vollständigen Daten gibt es in den nächsten Tagen bei uns im Infoteil.
16.04.2025 - Es ist schon über zwei Jahre her, seit die letzte Generation des Nissan Micra in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die Vorgänger-Generation fanden wir aber ohnehin etwas bieder - der Micra-Effekt fehlte irgendwie.
Dieser soll nun wiederkommen - allerdings rein elektrisch und das zu Preisen wahrscheinlich oberhalb der 25.000 Euro. Da bleibt natürlich abzuwarten, was vom Micra-Charme übrig bleibt.
15.04.2025 - Seit Ende März ist der Swift teurer. Bis zu 3,5 Prozent schlägt Suzuki auf den Kleinwagen auf. Das Grundmodell kostet nun genau 20.000 Euro.
11.04.2025 - Offensichtlich hat sich die Liefersituation bei den Hybriden im VW-Konzern deutlich entspannt. In jedem Fall kann man den Seat Leon Kombi und
Leon Hatchback mit Plug-In-Hybrid nun knapp 3.000 Euro günstiger haben als bisher. In der Version des 5-Türers liegt der Hybrid damit unterhalb der 40.000 Euro Grenze.