"Weiße Weste" für Mazda Diesel-Pkw

Mazda bietet ab sofort nachrüstbare Diesel-Partikelfilter für viele Modelle

Mazda Mazda2 Hybrid (03/2022 - )
Bereits rund 99 Prozent aller in diesem Jahr in Deutschland verkauften Mazda Pkw mit Dieselmotorisierung sind bereits ab Werk serienmäßig mit einem Diesel-Partikelfilter ausgestattet. Jetzt bietet Mazda seinen Kunden darüber hinaus die Möglichkeit, bereits im Markt befindliche Mazda Diesel-Pkw nachträglich mit einer umweltschonenden Filteranlage auszurüsten.

Das Mazda Nachrüst–Partikelfiltersystem bietet gegenüber Zulieferer-Lösungen anderer Anbieter für Mazda Kunden einen entscheidenden Vorteil: Mazda gewährt auf das eigene Nachrüstsystem die gleiche Garantieleistung wie auf Neufahrzeuge. Diese umfasst drei Jahre oder 100.000 km Laufleistung – je nachdem, was zuerst eintritt.

Ab sofort ist der nachrüstbare Diesel-Partikelfilter für den Mazda2 1.4 l MZ-CD (50 kW/68 PS; ab Baujahr 2003) und den Mazda3 1.6 l MZ-CD (80 kW/109 PS; Baujahr 2004 bis 2005) erhältlich. Sukzessive werden bis zum Ende des Jahres Nachrüstlösungen für den Mazda6 2.0 l MZR-CD (89 kW/121 PS und 100 kW/136 PS; Baujahr 2002 bis 2005) und den Mazda Premacy 2.0 l DITD (74 kW/100 PS; ab Baujahr 2000) angeboten.

Eine Lösung für den Mazda MPV 2.0 l MZR-CD (100 kW/136 PS) wird derzeit entwickelt. Für jedes Modell gibt es einen modellspezifischen Einbausatz. Die Kosten für eine Nachrüstung liegen bei 575 Euro (inklusive 16 Prozent MwSt. zuzüglich Einbaukosten) für den Mazda2. Für den Mazda3 werden 670 Euro (inklusive 16 Prozent MwSt. zuzüglich Einbaukosten) fällig. Der Einbau beim Mazda Händler nimmt etwa 30 bis 45 Minuten in Anspruch.

Insbesondere mit Blick auf die derzeitige Gesetzeslage gewinnen Nachrüstlösungen für Diesel-Partikelfilter für den Kunden zunehmend an Bedeutung, denn im Mai dieses Jahres hat das Bundeskabinett die „Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge“ beschlossen. Danach werden Fahrzeuge je nach Partikelausstoß in vier verschiedene Schadstoffgruppen eingeteilt. Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 3, die mit dem Mazda Nachrüstfilter ausgestattet sind, erfüllen die höchsten Ansprüche dieser Verordnung an offene Systeme und erhalten die grüne Plakette der Schadstoffgruppe 4. Das bedeutet Freie Fahrt für Mazda, denn die Gefahr von Fahrverboten ist somit ausgeschlossen.

Analog zur Verschärfung der Emissionsrichtlinien hat der Gesetzgeber eine steuerliche Förderung für alle zwischen 2007 und 2009 nachgerüsteten gebrauchten Diesel-Fahrzeuge in Höhe von 300 bis 330 Euro in Aussicht gestellt. In den Jahren 2007 bis 2010 sollen dagegen alle nicht nachgerüsteten Diesel-Fahrzeuge mit einem steuerlichen Malus von 1,60 Euro je 100 cm3 Hubraum beziehungsweise 40 Euro pro Jahr belegt werden. Zudem steigert die Nachrüstung eines Diesel-Pkw mit einem Partikelfilter laut einer unabhängigen Expertise von EurotaxSchwacke den Restwert des Fahrzeugs nach drei Jahren um durchschnittlich 750 Euro – die Nachrüstung gestaltet sich somit weitgehend kostenneutral.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Suzuki Grand Vitara
Suzuki Grand Vitara
Mitsubishi Colt CZ3
Mitsubishi Colt CZ3
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025