Größte weltweite Musikveranstaltung aller Zeiten

smart weltweiter offizieller Partner von Live Earth

Kevin Wall (Gründer der SOS/Live Earth Initiative) - copyright: Daimler Chrysler
Kevin Wall (Gründer der SOS/Live Earth Initiative) - copyright: Daimler Chrysler

“Open your mind” – und verbinde Lifestyle mit Umweltschutz: Getreu seinem Anspruch unterstützt smart die Live Earth Konzerte und „Save Our Selves – SOS“-Initiative gegen die globale Erwärmung von Kevin Wall und seinem Partner, dem ehemaligen US-amerikanischen Vizepräsidenten Al Gore. DaimlerChrysler ist mit smart als weltweit einziger Automobilhersteller offizieller Partner der Live Earth-Konzerte, die mit mehr als 100 Top Acts am 7. Juli 2007 stattfinden. Im Rahmen der Konzerte betreibt smart den offiziellen Shuttle-Service für alle Künstler und Prominenten.

„Mit dem smart fortwo hat DaimlerChrysler neue Maßstäbe bei der urbanen Mobilität und damit auch beim CO2-Ausstoß im innerstädtischen Verkehr gesetzt – ohne Einschränkungen bei Funktionalität, Komfort und Fahrspaß. Dieses Fahrzeug verbindet wie kein anderes modernen Lifestyle und individuelle Mobilität mit Umweltschutz. Daher freuen wir uns, mit smart als CO2-Champion das Live Earth-Projekt und die SOS-Kampagne zu unterstützen“, sagte Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG und Leiter der Mercedes Car Group.

Mit nur 88 Gramm pro Kilometer hat der smart fortwo Diesel die weltweit niedrigsten CO2-Emissionen – und ist damit CO2-Champion. Es ist das einzige in Großserie gebaute Auto, das tatsächlich nur drei Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht. „Der smart fortwo ist eine unkonventionelle Lösung für die innerstädtischen Mobilitätsprobleme unserer Zeit. Und solche Lösungen brauchen wir angesichts des drohenden Klimawandels in allen Lebensbereichen. Mit der Marke smart wollen wir Menschen dazu anregen, bewusst zu leben, Bestehendes zu hinterfragen und offen für neue, zukunftsweisende Lösungen zu sein“, so Anders Sundt Jensen, Leiter Marketing und Sales smart.

Kevin Wall begrüßte smart als offiziellen globalen Partner seiner Initiative: „Ich freue mich, mit smart einen starken Partner an Bord zu haben, der bereits große Schritte im Kampf gegen die globale Erderwärmung unternommen hat. Gemeinsam können wir Milliarden von Menschen zeigen, dass wir bereits über Technologien mit geringen CO2-Emissionen verfügen. Diese Technologien leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die weltweiten Klimaschutzziele zu erreichen.“

„Live Earth wird für Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen auf allen Kontinenten Antrieb sein, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen“, so Al Gore. „Live Earth wird unseren Aufruf gegen die globale Erwärmung zu Millionen von Deutschen, Europäern und Menschen weltweit hinaustragen.“

Ziel der weltumspannenden Live Earth-Konzerte ist es, mehr als zwei Milliarden Menschen für den Klimaschutz zu aktivieren. Die neun Konzerte mit insgesamt 24 Stunden Live-Musik finden in Sydney, Tokio, Shanghai, Johannesburg, Istanbul, Hamburg, London, Rio de Janeiro und New York statt und werden via Fernsehen, Radio und Internet in mehr als 120 Länder übertragen. Internationale Stars der Rock- und Popmusik, wie The Police, Madonna, Genesis, Bon Jovi, die Red Hot Chili Peppers und Sheryl Crow haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.

„Ich freue mich sehr, an den Live Earth Konzerten für diese außerordentlich wichtige Sache mitwirken zu können und hoffe, dass wir Künstler mit unserem Auftritt, aber auch mit unserem eigenen Verhalten zu einem größeren Umweltbewusstsein beitragen können”, sagte Katie Melua auf der heutigen Pressekonferenz in Stuttgart. Katie Melua wird auf dem einzigen deutschen Live Earth-Konzert in Hamburg auftreten.

Live Earth ist ein Projekt der SOS-Initiative mit dem Ziel, eine weltumspannende Bewegung im Kampf gegen den Klimawandel zu starten. Über Fernsehen, Film, Funk, Internet und die Live Earth Konzerte soll die Kampagne Menschen in aller Welt auf die globale Erderwärmung aufmerksam machen. Live Earth bildet den Ausgangspunkt für eine über mehrere Jahre angelegte Kampagne unter der Führung der Allianz für den Klimaschutz und anderen Nicht-Regierungsorganisationen. Sie soll Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen zur raschen und nachhaltigen Verhaltensänderung aufrufen, um den Klimawandel aufzuhalten. Al Gore, ehemaliger Vizepräsidenten der USA ist Schirmherr der Allianz für den Klimaschutz und Partner von Live Earth.

Der smart fortwo hat seit Oktober 1998 bis heute in 36 Ländern nahezu 800.000 Kunden überzeugt. Als Marke der DaimlerChrysler AG profitiert smart von der technischen Kompetenz und langjährigen Erfahrung im Automobilgeschäft des Mutterkonzerns. Der neue smart fortwo ist seit April 2007 in Europa auf dem Markt und wird 2008 erstmals in den USA erhältlich sein. smart als eine der jüngsten Automarken steht für Innovation, Funktionalität und Lebensfreude. smart Fahrer zeichnen sich aus durch ihre Einstellung, nicht durch ihr Alter, ihren Beruf oder ihr Geschlecht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 - 2.5 Liter V10 Motor
Audi S6 - 2.5 Liter V10 Motor
Kia Carnival - Die Heckklappe
Kia Carnival - Die Heckklappe
Ford Fiesta
Ford Fiesta
Peugeot 206sw
Peugeot 206sw
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025