Neues Absatzjubiläum bei Mercedes-Benz

300.000ster CLK an Kunden ausgeliefert

Die Kundenübergabe des 300.000sten Fahrzeug der CLK-Klasse markiert einen wichtigen Meilenstein für die erfolgreiche zweite Generation dieser Baureihe. Friedrich Jope, stellvertretender Leiter des DaimlerChrysler Werks Bremen übergab das Jubiläumsfahrzeug, einen silbermetallic-farbenen CLK 200 Kompressor Cabrio der Ausstattungslinie Elegance im Mercedes-Benz Kundencenter an seinen Kunden aus Bremen. „Der CLK steht gleichermaßen für Dynamik und Fahrkultur. Wir freuen uns, dass wir auch mit der zweiten Generation des CLK den Geschmack unserer Kunden getroffen haben.“

Seit der Weltpremiere im Mai 2002 wurden mehr als 200.000 CLK-Coupés der zweiten Generation an Kunden ausgeliefert. Beliebteste Motorisierung für das Coupé der CLK-Klasse ist die Sechszylinder-Variante CLK 350, aber auch die kraftvollen und zugleich sparsamen Dieselmotoren werden rege nachgefragt. Die wichtigsten Absatzmärkte des sportlich-dynamischen Coupés sind Westeuropa und USA. Mehr als die Hälfte der Kunden entscheiden sich dabei für die Ausstattungslinie Avantgarde. Zu den beliebtesten Sonderausstattungen gehören die Sportpakete, Leichtmetallräder sowie das innovative 7-Gang Automatik-getriebe.

Ebenso wie das Coupé ist auch das Cabrio der aktuellen CLK-Baureihe zwei Jahre nach seiner Modellpflege sehr beliebt bei den Kunden. Das im Mai 2003 erstmals der Welt vorgestellte Modell wurde weltweit bis heute 100.000 Mal verkauft. Die herausragende Laufkultur des dynamischen V6 Motors CLK 350 mit serien-mäßiger Siebengang-Automatik begeistert rund 40 Prozent der Cabrio-Käufer. Besonders beliebt ist das CLK-Cabrio in Deutschland, den USA sowie in Großbritanien.

Das CLK-Coupé wird seit der ersten Generation im Jahr 1997 erfolgreich im DaimlerChrysler Werk Bremen gebaut. Das CLK-Cabrio, das ein Jahr später folgte, wurde zunächst bei Karmann in Osnabrück gefertigt und wird seit dem Jahr 2004 ebenfalls im Werk Bremen, dem Kompetenzzentrum für offene Fahrzeuge, produziert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SLR
Mercedes SLR
Peugeot 307 - Motorraum
Peugeot 307 - Motorraum
Mazda RX 8
Mazda RX 8
BMW X5 - Kühlergrill
BMW X5 - Kühlergrill
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025