Nicht nur für Fussballfans

Sonderausstellung im BMW Museum am Münchner Olympiaturm informiert über die BMW Welt

München. Bis 9. Juli präsentiert sich der Münchner Olympiapark als ein riesiger Fun- und Fanpark für alle Fußballbegeisterten und solche, die es in diesen Wochen werden. Die Verantwortlichen des sportlich-kulturellen Spektakels im Schatten der weltberühmten Zeltdach-Architektur erwarten etwa 450.000 bis 500.000 Besucher. Für alle, denen dabei nicht nur nach Fußball ist, hat die BMW AG das Foyer ihrer Museumsausstellung unmittelbar neben dem Olympiaturm neu gestaltet. Dort können sich die Besucher über das derzeit entstehende neue Erlebnis- und Auslieferungszentrum für BMW Automobile (Eröffnung Frühjahr 2007), das erweiterte neue BMW Museum (ab Sommer 2007) sowie über die neu konzipierte Führung durch das benachbarte BMW Stammwerk informieren. Die einzelnen Projekte werden auf Informationswänden vorgestellt, Filme und Animationen geben erste Einblicke in die Vorhaben, über die man sich zusätzlich auch online informieren kann. Die Museumsausstellung hat täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ins Foyer ist kostenfrei. Der Rundgang durch die Museumsausstellung kostet für Erwachsene 2,00 Euro, für Schüler und Gruppen ab fünf Personen 1,50 Euro.

Der "Große" verließ die Bühne

Nur einen weiten Fußball-Abstoß von der Museumsausstellung im Olympiapark entfernt entsteht mit der BMW Welt ein faszinierendes Erlebnis-Portal zur Marke BMW, das mit seiner visionären Architektur einen neuen Akzent im Stadtbild der bayerischen Landeshauptstadt setzen wird. Einer der Hauptdarsteller dieses beeindruckenden Bauprojektes verließ jetzt seine Bühne: Der größte Kran von ursprünglich 7 Kränen wurde abgebaut. Mithilfe eines 500 t schweren Autokrans wurde der 97 Meter hohe letzte große Kran der Baustelle, der zentral aus dem Gebäude ragte, demontiert und über das Dach herausgehoben. Zuerst wurde der 70 m Meter lange Ausleger in einem Stück heruntergenommen, anschließend wurde der "Große" in etwa acht Meter lange Einzelteile zerlegt und nach und nach herausgezogen.

An der Hauptfassade des richtungsweisenden Gebäudekomplexes wurden in den vergangenen Tagen die Verglasungsarbeiten abgeschlossen. Am "Doppelkegel", dem architektonisch besonders ausdrucksstarken Element der BMW Welt, wurde der oberste Teil des Gerüsts demontiert. Dadurch ist die endgültige Struktur und Verglasung sichtbar geworden. Bereits 150 von 350 großen Glasscheiben sind im "Doppelkegel" eingesetzt.
Ebenfalls voran schreitet der Innenausbau der BMW Welt:
Das großzügige Raumkonzept wird sichtbar, erste Erlebnisbereiche zeichnen sich ab.

Die BMW Welt und die neu konzipierte Werkführung werden im Frühjahr 2007 eröffnen, nach der Eröffnung des neuen BMW Museums im Sommer 2007 ist das Markenerlebnis dann am Standort München komplett.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 350Z
Nissan 350Z
Ford Fusion - Trotz viel Platz hat er kleine Abmessungen
Ford Fusion - Trotz viel Platz hat er kleine Abmessungen
Peugeot 206sw
Peugeot 206sw
Citroen C8
Citroen C8
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025