2.2 Liter Turbodiesel mit 128 PS (Bild: Lancia)Wachablösung im Motorenprogramm des Lancia Phedra. In der italienischen Premium-Großraumlimousine ersetzt ab sofort ein 2,0-Liter-Turbodiesel-Common-Rail-Triebwerk mit serienmäßigem Rußpartikelfilter das bisherige, 94 kW (128 PS) starke 2,2-Liter-Aggregat. Aufgrund seiner hohen Effizienz bietet der neue, nach Abgasnorm „Euro 4“ klassifizierte Motor mit 100 kW (136 PS) und einem maximalen Drehmoment von 320 Nm (bei 2.000 U/min) verbesserte Leistungsdaten und entsprechend souveräne Fahrleistungen (0 bis 100 km/h in 11,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 190 km/h); auf der wirtschaftlichen Seite macht sich der technische Fortschritt in niedrigen Kraftstoff-Verbrauchswerten (nur 7,1 l/100 km/kombiniert nach 99/100/EG) bemerkbar. Der neue Selbstzünder ist mit allen drei Ausstattungsversionen („Phedra“, „Phedra Executive“, „Phedra Emblema“) kombinierbar und steht zu einem Basispreis von € 31.000,- (Ausführung „Phedra“) ab sofort bei den Lancia Händlern bereit.
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...