In Deutschland beginnen 1161 junge Leute ihre Ausbildung bei dem Automobilhersteller

BMW Group stellt weltweit 1207 Azubis ein

München. 1207 junge Menschen beginnen im neuen Lehrjahr ihre Ausbildung bei der BMW Group. Davon starten allein in Deutschland 1161 Auszubildende ins Berufsleben. International sind es 46 Azubis, die in Oxford, in Hamshall und in Steyr ihre Lehrzeit bei dem Automobilhersteller beginnen. Die Zahl der Neueinstellungen bleibt damit konstant auf dem sehr hohen Niveau der letzten drei Jahre.

Manfred Theunert, Leiter der BMW Group Berufsausbildung: "Wir wissen um die individuelle und die gesellschaftliche Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung. Deshalb freuen wir uns bei der BMW Group auf die vielen jungen Leute, die wir in den nächsten Jahren in 19 verschiedenen Berufen ausbilden werden."

705 neue Azubis werden an sieben deutschen Standorten ausgebildet. Dabei beginnen die meisten Auszubildenden in den Werken in München (263) und Dingolfing (262). Die Übrigen verteilen sich auf die Standorte Regensburg (90), Leipzig (35), Landshut (28), Berlin (24) und Eisenach (3).

In den 18 deutschen Niederlassungen der BMW Group starten im Herbst 430 junge Menschen ihre Ausbildung, unter anderem in den Berufen Automobilkauffrau/-mann, Fachkraft für Lagerlogistik oder Kfz-Mechatroniker.

Darüber hinaus nehmen 26 Abiturienten am Nachwuchs-Förderungs-Programm der BMW Group teil.

Weitere Ausbildungs- und Qualifizierungsformen bei der BMW Group

Im Rahmen des Programms DBFH (duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife) können 143 Auszubildende der BMW Group in München und Dingolfing in nur drei Jahren die Fachhochschulreife erwerben. Damit besteht für Elektroniker für Betriebstechnik, Fertigungs- und Industriemechaniker, Kfz-Mechatroniker sowie Industriekaufleute die Möglichkeit, nach der Abschlussprüfung vor der IHK und nach dem Erwerb der Fachhochschulreife ein Studium an einer Fachhochschule aufzunehmen. Das Nachwuchs-Förderungs-Programm (NFP) bietet dagegen Abiturienten die Chance, gleich Berufsausbildung und Fachhochschulstudium miteinander zu verbinden. Innerhalb von fünf Jahren durchlaufen sie eine verkürzte, aber vollwertige Berufsausbildung mit technischer oder kaufmännischer Ausrichtung, kombiniert mit einem Studium an ausgewählten Fachhochschulen. Teil des Programms sind Praxissemester in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens sowie das Verfassen einer Studienabschlussarbeit bei der BMW Group. Um speziell Mädchen für technische Berufe zu begeistern, bietet die BMW Group zum Beispiel den Praxistag für Mädchen, den Girls' Day, das Mädchen-Technikcamp und Internet-Chats für "Technical Girls" an. Inzwischen sind über 20% der neu eingestellten Azubis im technischen Bereich Mädchen.

Einstiegsqualifizierung für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz

Die BMW Group nimmt außerdem am Ausbildungs- und Qualifizierungs-programm des Nationalen Paktes für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs teil: In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in München werden so ab November zusätzlich 30 Plätze in München und fünf Plätze in Leipzig für eine Einstiegsqualifizierung von Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz bereitgestellt. Neun Monate lang werden diese jungen Menschen sowohl in Metall- und Elektroberufen als auch im kaufmännischen Bereich geschult - mit dem Ziel, ab 2007 eine Berufsausbildung zu beginnen. Viele Teilnehmer aus dem vergangenen Qualifizierungsjahr haben beispielsweise aufgrund ihrer sehr guten Ergebnisse einen Ausbildungsplatz bei der BMW Group erhalten.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla Verso - Minivan auf Corolla-Basis
Toyota Corolla Verso - Minivan auf Corolla-Basis
Hyundai Tucson
Hyundai Tucson
Chevrolet Kalos 5-Türer - Innenraum: Cockpit
Chevrolet Kalos 5-Türer - Innenraum: Cockpit
Land Rover Range Rover
Land Rover Range Rover
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025