Happy Birthday

Zehn Jahre Audi A3

Audi A3 allstreet (04/2024 - )
Audi RS 3 Limousine (11/2021 - )
Audi RS 3 Sportback (11/2021 - )
Er ist der Premium-Kompakte auf dem Weltmarkt: Mehr als 1,5 Millionen Exemplare sind seit dem Baubeginn der ersten Generation im Herbst 1996 vom Band gerollt. Von Beginn an hat er sich an die Spitze jener Klasse gesetzt, die er begründete und danach den Vorsprung Zug um Zug ausgebaut. Die Zwischenbilanz ist eine Erfolgsstory.


Hochwertigkeit, innovative Technik und sportlicher Charakter – mit diesen Stärken fuhr schon die erste Generation des Audi A3 bei ihrem Start im September 1996 den Wettbewerbern davon. Mit dem emotionalen Außendesign, der extrem aufwändigen Verarbeitung im Innenraum und der kompromisslosen Langzeitqualität setzte Audi neue Maßstäbe in der Klasse.

Auch die sportliche Technik hatte entscheidenden Anteil an dem großen Erfolg. High-Tech-Komponenten wie die Fünfventil-Zylinderköpfe, die starken Turbomotoren und der permanente Allradantrieb quattro bauten die Sonder­stellung des A3 aus – im Topmodell S3 flossen sie alle zusammen. Als die 1. Generation Mitte 2003 in Ingolstadt auslief, standen nicht weniger als 881.000 gefertigte Exemplare zu Buche. Im brasilianischen Werk Curitiba liefen bis Mitte 2006 weitere rund 55.000 A3 der ersten Generation vom Band.

Die zweite Generation debütierte 2003 mit dem dreitürigen Modell und war vom Start weg erfolgreich: 2003 war das bis dahin erfolgreichste A3 Jahr. Auch das fünftürige Modell Sportback, Ende 2004 aufgelegt, erweist sich als Volltreffer. Technologien wie das aufwändige Fahrwerk mit der Vierlenker-Hinterachse und das innovative Doppelkupplungsgetriebe S tronic unterstreichen den Audi-typischen Vorsprung durch Technik. Die FSI und TFSI-Motoren überzeugen durch hohe Effizienz und durch Leistungen bis 195 kW (265 PS); der stärkste Diesel bringt es auf 125 kW (170 PS). Der A3 baut seinen Vorsprung vor den Wettbewerbern immer weiter aus.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Jaguar XK
Jaguar XK
Kia Opirus - V6-Motor
Kia Opirus - V6-Motor
Jeep Compass, Frontscheinwerfer, Kühlergrill Detail
Jeep Compass, Frontscheinwerfer, Kühlergrill Detail
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025