Neue Diesel-Ära in den USA

Mercedes-Benz startet mit dem E 320 BLUETEC

Bild: DaimlerChrysler
Bild: DaimlerChrysler

Steigende Kraftstoffpreise haben auch in Amerika die Nachfrage nach sparsamen und sauberen Autos erhöht. Am 15. Oktober, rechtzeitig zur Einführung von schwefelarmem Dieselkraftstoff in den USA, bringt Mercedes-Benz dort den neuen E 320 BLUETEC auf den Markt. Dieses Modell zählt außerdem zu den sparsamsten Fahrzeugen seiner Klasse und gilt in Fachkreisen als Pionier einer neuen Diesel-Ära.
„Die Einführung von sauberem Dieselkraftstoff in den USA ist eine Chance, für die wir lange mitgekämpft haben und die wir vom ersten Tag an nutzen wollen“, erklärte Dr. Thomas Weber, Entwicklungschef der DaimlerChrysler AG und der Mercedes Car Group, anlässlich der E 320 BLUETEC Vorstellung in Las Vegas, Nevada. Hintergrund: Moderne Dieselfahrzeuge, die in Westeuropa bereits mehr als die Hälfte der jährlichen Neuzulassungen erzielen, konnten ihr Potenzial in den USA wegen des bisher zu hohen Schwefelgehalts im Kraftstoff noch nicht voll entfalten. Das ändert sich nun dank flächendeckender Einführung von sauberem Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von nur noch 15 ppm. So genannter „Ultra Low Sulfur Diesel“ (ULSD) wird im ersten Schritt an bis zu 76.000 US-Tankstellen angeboten und ermöglicht den Einsatz von BLUETEC. Mit dieser innovativen Dieseltechnologie kann Mercedes-Benz auch bei den Stickoxiden die weltweit strengsten Emissionsgrenzwerte einhalten, womit alle Voraussetzungen für den Durchbruch moderner Dieseltechnologie in den USA erfüllt sind.

„In Amerika wird BLUETEC-Power viele Freunde gewinnen, wenn die Kunden dort erst ein Auto wie den E 320 BLUETEC erlebt haben“, so Dr. Thomas Weber. „Unser 208 PS starker Dreiliter-V6 entwickelt ein Achtzylinder-Drehmoment von 400 pound feet (540 Nm) und ist dabei im täglichen Betrieb so sparsam wie ein Vierzylinder.“ Der kombinierte Verbrauch von nur 6,7/l 100 km (35 mpg) ermöglicht eine Reichweite über 700 Meilen (rund 1200 km) ohne Tankstopp. Moderne Dieselfahrzeuge garantieren ihren Besitzern souveränen, sauberen und sparsamen Fahrspaß und können – bei entsprechender Verbreitung – auch die Abhängigkeit der Volkswirtschaften von Rohölimporten reduzieren. Das enorme Einsparpotential durch Diesel bestätigt die bereits 2004 vorgestellte Studie der US-Umweltbehörde EPA. Margo Oge, Leiterin des Office of Transportation and Air Quality, stellte folgende Rechnung an: Wenn nur ein Drittel der Light-Duty-Fahrzeuge in den USA moderne Diesel wären, könnten pro Tag 1,4 Millionen Barrel eingespart werden. Das entspricht der Menge an Rohöl, die von den USA täglich aus Saudi Arabien importiert wird.

Da die Kraftstoffpreise weiter steigen werden, erwarten Experten einen weltweit verstärkten Diesel-Trend. Die aktuelle J.D.-Power-Studie „Global Outlook For Diesel“ prognostiziert, dass der weltweite Diesel-Marktanteil von heute 18 auf rund 30 Prozent im Jahr 2015 steigen wird: In Nordamerika wird für Diesel-Neuzulassungen ein Anteil von über 15 Prozent erwartet.

Weitere BLUETEC-Modelle bis 2008 in den USA und in Europa

Vor diesem Hintergrund wird Mercedes-Benz sein BLUETEC-Angebot konsequent ausbauen. Dr. Weber: „Zusätzlich zum E 320 BLUETEC wollen wir in den USA bereits 2008 drei weitere BLUETEC-Modelle mit BIN-5-Qualifikation für alle 50 Staaten anbieten in der R-, der ML- und der GL-Klasse.“ Nach dem Start in den USA will Mercedes-Benz BLUETEC sukzessive auf anderen Märkten einführen. Zurzeit wird die Technologie auf die europäischen Marktanforderungen und weitere Modelle der Marke abgestimmt. Ziel ist es, BLUETEC spätestens 2008 auch europäischen Kunden in einem Pkw anbieten zu können. Dass BLUETEC auch bei anderen Konzernmarken von DaimlerChrysler zum Einsatz kommen kann, zeigte das Unternehmen mit dem Concept Jeep Grand Cherokee BLUETEC.

BLUETEC ist ein modulares Abgas-Reinigungssystem, das die Stickoxide reduziert. Diese sind die einzige Abgas-Komponente, die heute bei Dieselmotoren konzeptbedingt noch über dem Wert von Benzinern liegt. Mercedes-Benz hat BLUETEC in zwei Versionen entwickelt: Bei der E-Klasse werden Oxidations-Katalysator und Partikelfilter mit einem weiterentwickelten, besonders langlebigen NOx-Speicher-Katalysator sowie einem zusätzlichen SCR-Katalysator kombiniert. Die zweite BLUETEC Version ist noch wirkungsvoller. Hierbei wird AdBlue, eine wässrige, harmlose Flüssigkeit, in den Abgasstrom eingespritzt. Dabei wird Ammoniak frei gesetzt, das im nachgeschalteten SCR-Katalysator bis zu 80 Prozent der Stickoxide zu unschädlichem Stickstoff und Wasser reduziert. Welches BLUETEC-System zum Einsatz kommt, hängt vom jeweiligen Fahrzeugkonzept und -gewicht sowie den Denoxierungs-Anforderungen ab. Grundsätzlich kann BLUETEC die weltweit strengsten Abgasgrenzwerte unterschreiten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Epica
Chevrolet Epica
Peugeot 607 - Innenraum: Cockpit
Peugeot 607 - Innenraum: Cockpit
Lexus GS - Polospiel
Lexus GS - Polospiel
Suzuki SX4
Suzuki SX4
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025