Import nach Europa wird derzeit geprüft

GM baut komplett neuen Chevrolet Camaro

Bild: Chevrolet
Bild: Chevrolet

GM baut eine komplett neue Version des Sportcoupés Chevrolet Camaro. Das gab GM Chairman und CEO Rick Wagoner am 10. August bekannt. Der neue Camaro basiert auf der preisgekrönten Studie, die auf der Detroit Motor Show für Furore sorgte. Autofreunde in aller Welt sind von dem Konzeptauto begeistert und haben zum Teil sogar Petitionen gestartet und Verrechnungsschecks an GM geschickt – in der Hoffnung, damit erste Vorbestellungen zu tätigen.

„Die überwältigend positive Resonanz auf die Camaro-Studie zeigt einmal mehr, dass einige unserer Modelle einen festen Platz im Herzen unserer Kunden haben", sagte Wagoner. „Der Camaro ist viel mehr als nur ein Auto: Er symbolisiert den Geist Amerikas und die Liebe seiner Menschen zum Automobil."

Obwohl die Camaro-Studie in Europa nicht gezeigt wurde, überlegt Chevrolet Europe, dieses aufregende Fahrzeug auch in Europa anzubieten. „Wir prüfen derzeit sorgfältig das Marktpotenzial", erklärte Wayne Brannon, Geschäftsführer Chevrolet Europe. „Der komplett neue Camaro spricht junge und ältere Käufer gleichermaßen an. Die besten Camaros haben immer schon eine attraktive Optik mit der Leistung europäischer GT-Modelle verbunden. Gleichzeitig waren sie praktisch genug, um auch ein Auto für jeden Tag zu sein. Und bezahlbar war der Camaro ebenfalls schon immer für viele Neuwagenkäufer. Wir prüfen zurzeit, inwieweit die Vermarktung in Europa wirtschaftlich sinnvoll ist, und hoffen, dass dieses herausragende Modell in Zukunft Bestandteil unserer europäischen Produktpalette sein wird."

Der komplett neue Camaro geht Ende 2008 in Produktion und ist ab dem ersten Quartal 2009 erhältlich. „Der neue Camaro wird fast identisch sein mit der Studie. Sie ist eine moderne Neuinterpretation des Modells von 1969, das noch heute als das gelungenste Design der ersten Camaro-Generation gilt", sagte Ed Wolburn, Global Vice President Design von GM und Besitzer eines 1969er Camaro SS. Das Sportcoupé mit Frontmotor und Heckantrieb verfügt über eine unabhängige Hinterradaufhängung und wird wahlweise mit Schalt- und Automatikgetriebe sowie V6- und V8-Motoren angeboten.

Ed Peper, General Manager von Chevrolet, ist der Überzeugung, dass der neue Camaro Männer und Frauen gleichermaßen anspricht und dabei eine Brücke zwischen verschiedenen Kundengenerationen schlägt – zwischen jenen, die bei der Enthüllung der Studie im Januar zum ersten Mal einen Camaro gesehen haben, und jenen, bei denen diese Enthüllung schöne Erinnerungen an frühere Camaro-Modelle hervorgerufen hat.

Sogar die Zusammensetzung des Design-Teams für die Studie spiegelt diesen breiten Ansatz wider. Die Teammitglieder sind zwischen 27 und 35 Jahre alt und stammen aus aller Welt. Eines jedoch ist ihnen gemeinsam: Sie alle verbindet von klein auf eine große Zuneigung zum Camaro und anderen amerikanischen Sportwagen. Ihre Studie, die sich durch sportliche Leistungswerte und den Einsatz moderner Technologien auszeichnet, ist eine zeitgemäße Neuinterpretation des Camaro für ältere und jüngere Fans gleichermaßen.

Eine amerikanische Ikone
Der Camaro, von dem zwischen 1967 und 2002 fast 4,8 Millionen Exemplare gebaut wurden, hat im Laufe der Jahre viele Menschen berührt und zahlreiche Garagen geschmückt. Heute gibt es mehr als 1.000 Camaro-Clubs und Tausende von Camaro-Websites, die dem legendären Sportcoupé huldigen. Eine aktuelle Studie zu den populärsten Online-Suchen des Jahres 2005 kam zu dem Ergebnis, dass der Camaro in diesem Jahr zu den zehn häufigsten Autosuchen gehörte.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra - Heckansicht
Nissan Micra - Heckansicht
Porsche Carrera GT
Porsche Carrera GT
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Land Rover Freelander
Land Rover Freelander
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025