Import nach Europa wird derzeit geprüft

GM baut komplett neuen Chevrolet Camaro

Bild: Chevrolet
Bild: Chevrolet

GM baut eine komplett neue Version des Sportcoupés Chevrolet Camaro. Das gab GM Chairman und CEO Rick Wagoner am 10. August bekannt. Der neue Camaro basiert auf der preisgekrönten Studie, die auf der Detroit Motor Show für Furore sorgte. Autofreunde in aller Welt sind von dem Konzeptauto begeistert und haben zum Teil sogar Petitionen gestartet und Verrechnungsschecks an GM geschickt – in der Hoffnung, damit erste Vorbestellungen zu tätigen.

„Die überwältigend positive Resonanz auf die Camaro-Studie zeigt einmal mehr, dass einige unserer Modelle einen festen Platz im Herzen unserer Kunden haben", sagte Wagoner. „Der Camaro ist viel mehr als nur ein Auto: Er symbolisiert den Geist Amerikas und die Liebe seiner Menschen zum Automobil."

Obwohl die Camaro-Studie in Europa nicht gezeigt wurde, überlegt Chevrolet Europe, dieses aufregende Fahrzeug auch in Europa anzubieten. „Wir prüfen derzeit sorgfältig das Marktpotenzial", erklärte Wayne Brannon, Geschäftsführer Chevrolet Europe. „Der komplett neue Camaro spricht junge und ältere Käufer gleichermaßen an. Die besten Camaros haben immer schon eine attraktive Optik mit der Leistung europäischer GT-Modelle verbunden. Gleichzeitig waren sie praktisch genug, um auch ein Auto für jeden Tag zu sein. Und bezahlbar war der Camaro ebenfalls schon immer für viele Neuwagenkäufer. Wir prüfen zurzeit, inwieweit die Vermarktung in Europa wirtschaftlich sinnvoll ist, und hoffen, dass dieses herausragende Modell in Zukunft Bestandteil unserer europäischen Produktpalette sein wird."

Der komplett neue Camaro geht Ende 2008 in Produktion und ist ab dem ersten Quartal 2009 erhältlich. „Der neue Camaro wird fast identisch sein mit der Studie. Sie ist eine moderne Neuinterpretation des Modells von 1969, das noch heute als das gelungenste Design der ersten Camaro-Generation gilt", sagte Ed Wolburn, Global Vice President Design von GM und Besitzer eines 1969er Camaro SS. Das Sportcoupé mit Frontmotor und Heckantrieb verfügt über eine unabhängige Hinterradaufhängung und wird wahlweise mit Schalt- und Automatikgetriebe sowie V6- und V8-Motoren angeboten.

Ed Peper, General Manager von Chevrolet, ist der Überzeugung, dass der neue Camaro Männer und Frauen gleichermaßen anspricht und dabei eine Brücke zwischen verschiedenen Kundengenerationen schlägt – zwischen jenen, die bei der Enthüllung der Studie im Januar zum ersten Mal einen Camaro gesehen haben, und jenen, bei denen diese Enthüllung schöne Erinnerungen an frühere Camaro-Modelle hervorgerufen hat.

Sogar die Zusammensetzung des Design-Teams für die Studie spiegelt diesen breiten Ansatz wider. Die Teammitglieder sind zwischen 27 und 35 Jahre alt und stammen aus aller Welt. Eines jedoch ist ihnen gemeinsam: Sie alle verbindet von klein auf eine große Zuneigung zum Camaro und anderen amerikanischen Sportwagen. Ihre Studie, die sich durch sportliche Leistungswerte und den Einsatz moderner Technologien auszeichnet, ist eine zeitgemäße Neuinterpretation des Camaro für ältere und jüngere Fans gleichermaßen.

Eine amerikanische Ikone
Der Camaro, von dem zwischen 1967 und 2002 fast 4,8 Millionen Exemplare gebaut wurden, hat im Laufe der Jahre viele Menschen berührt und zahlreiche Garagen geschmückt. Heute gibt es mehr als 1.000 Camaro-Clubs und Tausende von Camaro-Websites, die dem legendären Sportcoupé huldigen. Eine aktuelle Studie zu den populärsten Online-Suchen des Jahres 2005 kam zu dem Ergebnis, dass der Camaro in diesem Jahr zu den zehn häufigsten Autosuchen gehörte.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra - Heckansicht
Nissan Micra - Heckansicht
Porsche Carrera GT
Porsche Carrera GT
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Land Rover Freelander
Land Rover Freelander
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025