Im Mittelpunkt des Besuchs steht die Ausbildungssituation

Bundesarbeitsminister und Vizekanzler Franz Müntefering besucht die BMW Group

Besuch des Vizekanzlers und Bundesarbeitsministers Franz Müntefering bei der Berufsausbildung der BMW Group, 6.2.2007 (02/2007) - copyright: BMW
Besuch des Vizekanzlers und Bundesarbeitsministers Franz Müntefering bei der Berufsausbildung der BMW Group, 6.2.2007 (02/2007) - copyright: BMW

München. Zusammen mit SPD-Landtagsfraktionschef Franz Maget besuchte heute Franz Müntefering, Bundesarbeitsminister und Vizekanzler, die BMW Group in München. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Dr. Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Personal- und Sozialwesen, und dem Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrats der BMW Group, Manfred Schoch, besuchte Franz Müntefering die Berufsausbildung der BMW Group.

Auf einem Rundgang durch die Räume der KFZ-Ausbildung und der Elektro-Ausbildung informierte sich Müntefering über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der BMW Group. Manfred Theunert, Leiter der BMW Group Berufsausbildung in München: " Wir wissen um die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung einer qualifizierten Ausbildung. Deshalb freuen wir uns bei der BMW Group auf die vielen jungen Leute, die wir in den nächsten Jahren ausbilden werden".
Die BMW Group beschäftigt derzeit 4.359 Auszubildende weltweit, davon 3.934 in Deutschland. 1.207 junge Menschen haben im Herbst 2006 ihre Ausbildung bei der BMW Group begonnen. Davon starteten allein in Deutschland 1161 Auszubildende ins Berufsleben. Die Zahl der Neueinstellungen blieb damit konstant auf dem sehr hohen Niveau der letzten drei Jahre.

Die BMW Group bildet in 22 verschiedenen Berufen aus. Darüber hinaus nehmen 26 Abiturienten am Nachwuchs-Förderungs-Programm der BMW Group teil. Dieses Programm bietet die Chance, Berufsausbildung und Studium zu verbinden.

Zwischen 2001 und 2004 wurden alleine in Deutschland ca. 600 zusätzliche Ausbildungsplätze eingerichtet und die Zahl der Lehrstellen damit um etwa 20 Prozent erhöht. Seitdem wurde die Zahl konstant hoch gehalten. Auch für 2007 sind Einstellungen auf diesem hohen Niveau geplant. Die Ausbildungsquote der BMW Group in Höhe von 5 Prozent ist eine der höchsten in der Automobilindustrie.

Im Anschluss an den Rundgang stand Franz Müntefering einigen Auszubildenden der BMW Group für ein längeres Gespräch zur Verfügung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC - die Sitze
Nissan Micra CC - die Sitze
Toyota Land Cruiser - Motor
Toyota Land Cruiser - Motor
Mercedes SLR - Bissige Lufteinlässe
Mercedes SLR - Bissige Lufteinlässe
Seat Toledo - Abmessungen
Seat Toledo - Abmessungen
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025