Girl’s Day im Volkswagen Werk Salzgitter

200 Mädchen nutzen die Gelegenheit zur Information über Berufsprofile

"Biege Dir Deinen Drahtbeetle". Die Mädchen beim Verlöten der zum New Beetle geformten Drähte. Vermittelt werden so erste Eindrücke des Berufsfeldes Industriemechaniker (Bild: VW)
"Biege Dir Deinen Drahtbeetle". Die Mädchen beim Verlöten der zum New Beetle geformten Drähte. Vermittelt werden so erste Eindrücke des Berufsfeldes Industriemechaniker (Bild: VW)

Mehr als 200 Schülerinnen aus der Region nutzten am gestrigen Donnerstag, teilweise in Begleitung Ihrer Eltern, die Gelegenheit, sich das Volkswagen Werk Salzgitter auch einmal von innen anzuschauen und sich über die beruflichen Möglichkeiten bei Volkswagen zu informieren.

Und dies ist genau der Zweck des Girl’s Day. Das Berufswahlspektrum von jungen Frauen soll erweitert und die Öffentlichkeit und Unternehmen auf die Stärken von Mädchen aufmerksam gemacht werden.

Nach der Begrüßung durch Werkleiter Manfred Mazen und den Betriebsratsvorsitzenden Andreas Blechner, wurde den Mädchen die Berufsausbildung bei Volkswagen durch einen Film näher gebracht. Anschließend ging es zur Werksführung – quer durch die Fertigung bis zum Bildungszentrum.

Dort wartete der Projektmarkt auf die Schülerinnen. Ein Stand der Coaching lud ein zu "biege Dir Deinen Drahtbeetle" und vermittelte so erste Eindrücke des Berufsfeldes Industriemechaniker. Andere Stände motivierten zur Montage von Motorkomponenten durch heften, elektrisch anziehen und abknicken. Volkswagen Marine präsentierte den Prototypen des ersten Marinemotors in Aktion, so dass die Mädchen auch einmal Gas geben konnten.

Stefanie Stock (14): "Ich möchte Mechanikerin werden, genau wie mein Vater. Sehr gerne würde ich bei Volkswagen eine Ausbildung beginnen".

Noch nicht ganz so sicher ist sich Kassandra Streicher (13): "Meine Schwester lernt Industriemechanikerin bei Volkswagen und es macht Ihr sehr viel Spaß. Aber ich weiß noch nicht, was ich einmal beruflich machen möchte".

Junge Frauen stellen bei Volkswagen in Salzgitter lediglich 23 Prozent der Auszubildenden im gewerblich-technischem Bereich.

In Deutschland wählt mehr als die Hälfte der jungen Frauen aus nur 10 Ausbildungsberufen, kein einziger technischer ist darunter. Die traditionell von Frauen gewählten Berufe bieten weniger Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten.

Am Girls' Day können Mädchen Berufsbereiche entdecken, in denen bisher erst wenige Frauen arbeiten. Dies sind in erster Linie Berufe in Technik, Naturwissenschaften, IT und Handwerk, zudem können sich Schülerinnen über die Themen Frauen in Führungspositionen und Selbstständigkeit informieren.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Primera - Heckansicht
Nissan Primera - Heckansicht
Ford Focus - Frontscheinwerfer
Ford Focus - Frontscheinwerfer
BMW X5
BMW X5
Audi A5
Audi A5
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025