Stadt-Laster

Nissan Atlas in drei Kabinenvarianten erhältlich

Bild: Nissan
Bild: Nissan

Die weltweite Nissan-Modelloffensive bei leichten Nutzfahrzeugen geht in eine weitere Runde. Das Unternehmen stellte jetzt in Japan den neuen Nissan Atlas vor. Das Modell wird in den drei Kabinenvarianten Semi Wide Cab, Wide Cab sowie Standard Cab angeboten und ist speziell für den städtischen Einsatz gedacht. Hergestellt wird der Nissan Atlas von der Isuzu Motors Limited. Er baut auf dem Isuzu ELF auf.

Alle Atlas-Varianten bieten noch mehr Innenraumkomfort als die Vorgänger – so zum Beispiel ergonomisch geformte Fahrersitze. Der vollkommen neue Semi Wide Cab erhielt ein 1,77 Meter breites Fahrerhaus, dessen Steifigkeit zum Zwecke der Sicherheit gesteigert wurde. Zusammen mit der vergrößerten Ladefläche und den individuell gestaltbaren Heckaufbauten ist er so bestens für den Arbeitsalltag gerüstet. Weitere Atlas-Stärken sind die standardmäßigen Sicherheitsfeatures wie das SRS-Airbag- und das Gurtstraffersystem für den Fahrer, die optional auch für den Beifahrer mitgeliefert werden, sowie das elektronische Schließsystem gegen Diebstahl.

In der Motorliste findet sich jetzt ein neu entwickelter, besonders kleiner Turbodiesel, der in Leistung und Emissionseffizienz verbessert werden konnte. Durch neue umweltfreundliche Techniken - wie etwa die automatische Start-Stopp-Funktion im Motorenleerlauf - emittiert der Atlas mit diesem Aggregat zehn Prozent weniger Stickstoffoxide und Dieselrußpartikel als es die in Japan gültigen Werte aus dem Jahr 2005 festlegen. Somit läuft das neue Nutzfahrzeug in der Kategorie „Low Emissions Heavy Vehicle“. Ob der Nissan Atlas in Zukunft auch auf dem europäischen Markt angeboten wird, steht noch nicht fest.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus
Ford Focus
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Saab 93 Sport
Saab 93 Sport
Mazda RX 8
Mazda RX 8
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025