Stadt-Laster

Nissan Atlas in drei Kabinenvarianten erhältlich

Bild: Nissan
Bild: Nissan

Die weltweite Nissan-Modelloffensive bei leichten Nutzfahrzeugen geht in eine weitere Runde. Das Unternehmen stellte jetzt in Japan den neuen Nissan Atlas vor. Das Modell wird in den drei Kabinenvarianten Semi Wide Cab, Wide Cab sowie Standard Cab angeboten und ist speziell für den städtischen Einsatz gedacht. Hergestellt wird der Nissan Atlas von der Isuzu Motors Limited. Er baut auf dem Isuzu ELF auf.

Alle Atlas-Varianten bieten noch mehr Innenraumkomfort als die Vorgänger – so zum Beispiel ergonomisch geformte Fahrersitze. Der vollkommen neue Semi Wide Cab erhielt ein 1,77 Meter breites Fahrerhaus, dessen Steifigkeit zum Zwecke der Sicherheit gesteigert wurde. Zusammen mit der vergrößerten Ladefläche und den individuell gestaltbaren Heckaufbauten ist er so bestens für den Arbeitsalltag gerüstet. Weitere Atlas-Stärken sind die standardmäßigen Sicherheitsfeatures wie das SRS-Airbag- und das Gurtstraffersystem für den Fahrer, die optional auch für den Beifahrer mitgeliefert werden, sowie das elektronische Schließsystem gegen Diebstahl.

In der Motorliste findet sich jetzt ein neu entwickelter, besonders kleiner Turbodiesel, der in Leistung und Emissionseffizienz verbessert werden konnte. Durch neue umweltfreundliche Techniken - wie etwa die automatische Start-Stopp-Funktion im Motorenleerlauf - emittiert der Atlas mit diesem Aggregat zehn Prozent weniger Stickstoffoxide und Dieselrußpartikel als es die in Japan gültigen Werte aus dem Jahr 2005 festlegen. Somit läuft das neue Nutzfahrzeug in der Kategorie „Low Emissions Heavy Vehicle“. Ob der Nissan Atlas in Zukunft auch auf dem europäischen Markt angeboten wird, steht noch nicht fest.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus
Ford Focus
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Ford Streetka - mit Kylie Minogue
Saab 93 Sport
Saab 93 Sport
Mazda RX 8
Mazda RX 8
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025