Übergabe des Jubiläumsautos

50.000. Erdgasfahrzeug in Deutschland ist ein Opel Zafira 1.6 CNG

Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

Das 50.000-ste Erdgasfahrzeug zur Zulassung auf dem deutschen Markt, ein Opel Zafira 1.6 CNG, wurde heute auf der Europäischen Taximesse in Köln feierlich einem Bonner Taxiunternehmer übergeben. Der schätzt die Genügsamkeit (30 Prozent weniger Treibstoffkosten als vergleichbare Diesel- und sogar 50 Prozent weniger als Benzinfahrzeuge) und den geringeren Schadstoffausstoß des meistverkauften Erdgasfahrzeugs in Deutschland. Übergeben wurde der Opel Zafira 1.6 CNG (Compressed Natural Gas) vom Motorsportler und Formel-1-Experten Christian Danner.

Gegenwärtig sind in Deutschland 38.800 Personenkraftwagen sowie 11.200 Lkw und Busse als Erdgasfahrzeuge zugelassen. Opel ist mit seinen beiden CNG-Modellen Zafira und Combo (aktueller Marktanteil 41 Prozent) die langjährige Nummer eins bei den Pkw-Zulassungen – mit einem hohen Anteil an Fahrzeugen im Taxi-Einsatz. Denn gerade für Taxiunternehmer lohnt sich der Umstieg auf den kostengünstigen und umweltschonenden Antrieb – dank seines innovativen monovalentplus-Konzepts sorgt der Erdgas-Zafira für maximale Effizienz und uneingeschränkte Alltagstauglichkeit. Sein Antrieb setzt prinzipbedingt 80 Prozent weniger Stickoxid als ein Diesel und rund 25 Prozent weniger CO2 als ein Benziner frei (Diesel: minus zehn Prozent). Damit haben Erdgasautos jederzeit freie Fahrt in den Innenstädten, wo Fahrverbote für Fahrzeuge mit zu hohem Schadstoffausstoß drohen. So ist es nur eine logische Konsequenz, dass der Anteil an Erdgasfahrzeugen insbesondere bei der Personenbeförderung steigt. Opel hat seit 2002 bereits 1.100 Erdgas-Taxis verkauft.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar XK
Jaguar XK
BMW 3er Coupe - die Instrumente sind wie üblich klar und übersichtlich
BMW 3er Coupe - die Instrumente sind wie üblich klar und übersichtlich
Kia Opirus - Heckleuchten
Kia Opirus - Heckleuchten
Jeep Compass
Jeep Compass
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025