Top-Platzierungen in der aktuellen Bestenliste "Ranking:Design"

BMW Group erneut für höchste Designkompetenz unter allen Automobilherstellern ausgezeichnet

München. Die BMW Group zeigt die höchste Designkompetenz aller Automobilhersteller. In der aktuellen Bestenliste "Ranking:Design 2005/2006" rangiert das Unternehmen in der Kategorie "Verkehrsmittel und Sonderfahrzeuge" mit deutlichem Vorsprung vor den Wettbewerbern auf dem ersten Platz.

Sowohl in der Kategorie "Designer" als auch im Segment "Hersteller" führt die BMW Group die Liste an. Damit ist es dem Unternehmen gelungen, seit 2001 durchgehend die ersten Plätze unter den Industrie-Designern und Herstellern in dieser Gruppe zu belegen. "Ranking:Design" gibt alljährlich eine viel beachtete Bestenliste heraus, in der die 100 bedeutendsten Industrie-Designer und Hersteller ermittelt werden.
Top-Platzierungen gab es für die BMW Group auch in weiteren Kategorien der Bestenliste. So erreichte das Tochterunternehmen DesignworksUSA mit Studios in Los Angeles, München und Singapur den neunten Rang unter den Top-Industriedesignstudios. Eine der begehrten Top-Ten-Platzierungen belegte die BMW Group mit dem vierten Rang auch im Bereich Communication Design/Essentials.
Die hohe Designkompetenz hat der BMW Group darüber hinaus Top-Platzierungen in der "Hall of Fame" eingetragen, welche die Ranking:Design-Auszeichnungen der Vorjahre bilanziert. Bei den Herstellern rangiert das Unternehmen erneut unangefochten auf dem ersten Platz. Auch in der Kategorie Designer führt die BMW Group souverän die Bestenliste an, das Tochterunternehmen DesignworksUSA rangiert hier auf dem siebten Platz.
Seit zehn Jahren ermittelt Ranking:Design alljährlich die besten Industrie-Designer und die Hersteller mit der höchsten Design-Qualität. Grundlage des aktuellen Rankings 2005/2006 sind die Preise und Auszeichnungen von 21 bundes- und landesweiten Designwettbewerben. Dazu zählen international renommierte Ausschreibungen wie der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, der reddot design award oder der if design award.

Ranking:Design gibt einen Überblick zu den führenden Industrie-Designern und den designorientierten Herstellern. Die Platzierungen im Ranking:Design beziehen sich nicht auf einzelne Produkte, sondern honorieren vielmehr die erfolgreiche Designarbeit des zurückliegenden Jahres.
Die hervorragenden Platzierungen der BMW Group in dem aktuellen Ranking sind ein Beleg für die durchdachte Design-Strategie des Unternehmens und zeugen von der konsequenten Umsetzung des visuellen Auftritts der Marken der BMW Group. Die Design-Teams der BMW Group unterstreichen damit den hohen Anspruch des Unternehmens und setzen auch im internationalen Vergleich höchste Maßstäbe.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Primera
Nissan Primera
Ford Fiesta
Ford Fiesta
Ford Maverick - Winter
Ford Maverick - Winter
Peugeot 607
Peugeot 607
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025