9-Monats-Ergebnis

Renault Konzern erreicht Umsatz von 30,9 Milliarden Euro

Der Renault Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2006 einen Gesamtumsatz von 30,9 Milliarden Euro erzielt. Dies bedeutet einen Rückgang von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz im Automobilbereich sank um 1,2 Prozent auf 29,455 Milliarden Euro im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2005.

Dieses Ergebnis ist in erster Linie Folge des weltweiten Absatzrückgangs um 3,6 Prozent auf 1.858.981 Fahrzeuge. Der Umsatzrückgang wurde auf der anderen Seite durch höhere Preise und durch positive Kurseffekte des koreanischen Won sowie des brasilianischen Real gebremst. Zudem verzeichnete Renault ein Absatzplus durch den Verkauf von Fahrzeugen und Baugruppen an seine Partner General Motors und Nissan, insbesondere im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge.

In Europa verbuchte Renault in den ersten neun Monaten 2006 einen Zulassungsrückgang von 8,5 Prozent. Dies entspricht einem Marktanteil von 9,4 Prozent im Vergleich zu 10,4 Prozent im Vorjahreszeitraum. Trotz eines schwierigen Wirtschaftsumfelds, des starken Preisdrucks und des eher ungünstigen Produktzyklus setzt Renault seine selektive Verkaufsstrategie weiter fort. Das Unternehmen verzichtet weiterhin auf unrentable Geschäfte, wie zum Beispiel im Vermietgeschäft. Darüber hinaus grenzt Renault stärker als seine Mitbewerber Rabatte als Verkaufsmittel im Privatkundengeschäft ein.

Außerhalb Europas stiegen die Verkaufszahlen des Renault Konzerns mit den drei Konzernmarken Renault, Renault Samsung Motors und Dacia deutlich um 10,5 Prozent. Die Marke Renault legte um 10,6 Prozent zu, während Dacia vor allem durch den Erfolg des Logan um 14,9 Prozent wuchs. Renault Samsung Motors verbucht ein Absatzplus von 5,4 Prozent und erreicht jetzt einen Marktanteil von 12,8 Prozent auf dem koreanischen Pkw-Markt.

Die Finanztochter RCI Banque erwirtschaftete bis einschließlich September 2006 einen Umsatz von 1,445 Milliarden Euro und zeigt sich damit stabil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Renault erwartet nach wie vor einen Bruttogewinn in Höhe von 2,5 Prozent für das Gesamtjahr 2006.

Renault hat bereits zum Beginn des Jahres 2006 die gesamte Mégane Familie gründlich aktualisiert. Weitere wichtige Neuheiten sind der Grand Scénic XXL mit fünf Plätzen sowie der Dacia Logan Kombi. Die beiden aktuellen Fahrzeugstudien Twingo Concept und Koleos Concept erlauben einen ersten Eindruck der neuen Modelle, die Renault im Rahmen des Renault Vertrag 2009 auf den Markt bringen wird.

Zum Ende der spannenden Formel 1-Saison 2006 gelang Renault auf Grund seines technologischen Vorsprungs und der Zuverlässigkeit seiner Fahrzeuge die erfolgreiche Titelverteidigung. Beim spannenden Finale in Brasilien erzielte das lediglich mit dem fünftgrößten Budget ausgestattete Renault F1-Team zum zweiten Mal in Folge die Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft. Der Sieg der Marke Renault ist ein Beleg für die innovative Kompetenz und die souveräne Stellung des Unternehmens im Wettbewerb.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Captiva - der Geländewagen von Chevrolet
Chevrolet Captiva - der Geländewagen von Chevrolet
Mini Cabrio - Frontscheinwerfer
Mini Cabrio - Frontscheinwerfer
Toyota Corolla
Toyota Corolla
Citroen C1 - Mittelkonsole beleuchtet
Citroen C1 - Mittelkonsole beleuchtet
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025