Italienische Schönheit

Weltpremiere: der Neue Fiat Bravo

Bild: Fiat Deutschland
Bild: Fiat Deutschland

Am 29. Januar 2007 wird der Neue Fiat Bravo in Rom international vorgestellt. Der Verkauf des neuen Modells wird in den Wochen darauf in ganz Europa anlaufen. Das im Werk von Cassino (Piedimonte S. Germano, bei Frosinone) gefertigte Modell soll im wichtigsten Segment des europäischen Automobilmarktes zum Bezugspunkt werden und dort den Ton angeben. Dazu wurde das Konzept des Neuen Fiat Bravo auf das optimale Zusammenspiel von Schönheit und Substanz ausgerichtet.

Schönheit des italienischen Designs

Das vom Centro Stile Fiat gezeichnete Modell besticht durch sein unverwechselbares italienisches Design, ein weiterer Baustein der neuen stilistischen Markenidentität von Fiat. Damit zieht der Neue Fiat Bravo auf Anhieb die Sympathien auf sich. Darüber hinaus begeistert er durch einen Fahrgastraum, zu dessen wesentlichen Eigenschaften die Wertigkeit der Materialien und die Sorgfalt der Detailverarbeitung zählen.

Der als Fünftürer ausgelegte Fiat Bravo bietet bei kompakten Außenmaßen sehr viel nutzbaren Innenraum. Er ist 4,34 Meter lang, 1,79 Meter breit, 1,49 Meter hoch, hat einen Radstand von 2,60 Meter und liegt mit einem Gepäckraum von 400 Litern an der Spitze des Segments.

Innovation, Zuverlässigkeit und Qualität

Der Neue Fiat Bravo besticht durch zahlreiche Technik-Features, hohe Sicherheit, Komfort und Fahrspaß. Die hochmodernen Antriebsaggregate des Fiat Bravo sorgen für dynamische Agilität. Wendigkeit und ausgezeichnetes Handling sind weitere Merkmale. Neben den bekannten 1.9 Multijet-Turbodieseln mit 88 kW/120 PS bzw. 110 kW/150 PS und dem 66 kW/90 PS starken 1.4.Liter-Triebwerk debütiert bei diesem Modell eine neue Baureihe von Benzin-Turbomotoren namens T-JET (1.4 Turbo mit 88 kW/120 PS und 110 kW/150 PS). Diese zeichnen sich durch Sparsamkeit im Verbrauch und hohe Leistungsfähigkeit aus.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Micra CC - für luftige Urlaubsgenüsse
Nissan Micra CC - für luftige Urlaubsgenüsse
Ford Streetka
Ford Streetka
Mercedes SL
Mercedes SL
Mercedes SLR - Flügeltüre
Mercedes SLR - Flügeltüre
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025