Nachfolger von Günther Sommerlad

Peter Sommer wird neuer Geschäftsführer bei Chevrolet Deutschland

Bdil: Chevrolet
Bdil: Chevrolet

Peter Sommer (53), aktuell Direktor Geschäftsentwicklung bei Chevrolet Europa, folgt zum 1. Februar 2007 Günther Sommerlad (64) als Geschäftsführer der Chevrolet Deutschland GmbH in Bremen. In dieser Position berichtet Sommer an Wayne Brannon, Geschäftsführer Chevrolet Europa, und Thomas Owsianski, Direktor Vertrieb, Marketing und Aftersales von General Motors in Deutschland. Damit wird eine direkte Verbindung zu General Motors Europe hergestellt, was Synergien innerhalb der Mehrmarkenstrategie in Deutschland zukünftig weiter erleichtern soll. „Entgegen jüngsten Medienberichten ist ein Umzug von Chevrolet Deutschland nach Rüsselsheim mit dieser Veränderung zurzeit nicht verbunden,“ kommentiert Wayne Brannon aktuelle Gerüchte. „Wir haben in Deutschland noch nicht einmal begonnen mit einer Analyse, die als Entscheidungsgrundlage für einen solchen Schritt nötig wäre – geschweige denn gibt es bereits einen festen Umzugsplan.“

In seiner bisherigen Karriere war der designierte neue Geschäftsführer Peter Sommer maßgeblich an den Erfolgen der Marke Opel beteiligt. So konnte er insbesondere in den Bereichen Vertrieb und Marketing zahlreiche Erfahrungen sammeln: In den vergangenen 15 Jahren war er in verschiedenen Führungspositionen des deutschen Marketingteams tätig, im Bereich Vertrieb u.a. als Vertriebsdirektor für die Region Mitte. Seit August 2006 ist er bei Chevrolet Europa tätig, zum 1. November wird er nun zu Chevrolet Deutschland wechseln und in der Übergangsphase bis Ende Januar mit Sommerlad zusammenarbeiten.

„Peter Sommer verfügt über einen großen Erfahrungsschatz, den er in anderen Bereichen von GM Europa erwerben konnte. Davon wird sicher auch die Geschäftsentwicklung von Chevrolet Deutschland profitieren“, erklärt Wayne Brannon, Geschäftsführer von Chevrolet Europa.

In diesem Zusammenhang scheidet Günther Sommerlad zum 1. Februar 2007 nach 44 Jahren Betriebszugehörigkeit aus dem General Motors-Konzern aus. Sommerlad startete seine Laufbahn bei GM im April 1962 im Bereich Vertrieb der Adam Opel AG. Hier durchlief er zahlreiche Positionen, bis er 1990 schließlich zum Vertriebsdirektor Deutschland ernannt wurde. Ab Januar 2002 war er als Direktor Vertriebsnetzstruktur für die Marke Opel tätig. 2003 übernahm er schließlich die Position des Geschäftsführers der Chevrolet Deutschland GmbH.

Wayne Brannon: „Ich möchte Günther Sommerlad für seine hervorragende Arbeit danken, die er nicht nur in seiner Zeit bei Opel, sondern gerade auch in den letzten vier Jahren bei Chevrolet geleistet hat.”


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4
Citroen C4
Volvo V50 - Studioaufnahme Front/oben
Volvo V50 - Studioaufnahme Front/oben
Peugeot 607
Peugeot 607
Peugeot 407 Coupe
Peugeot 407 Coupe
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025