Innovatives Design und mehr

Erster Auftritt des Toyota Auris

Bild: Toyota Deutschland GmbH
Bild: Toyota Deutschland GmbH

Das neue Herzstück der Toyota Modellpalette in Deutschland und Europa heißt Auris. Die kompakte Schräghecklimousine kommt im Frühjahr 2007 in den Handel. Ausgestattet mit einem Dynamik und Fahrspaß ausstrahlenden Design, hervorragenden Platzverhältnissen und der fast sprichwörtlichen Toyota Produktqualität trägt der Auris den sich wandelnden Kundenansprüchen in der kompakten Mittelklasse Rechnung. Gleichzeitig unterstreicht er den Anspruch der Marke, unter dem Gütesiegel "made by Toyota" mit neuen und innovativen Fahrzeugkonzepten optimistische und intelligente Lösungen für die mobile Zukunft anzubieten.

"Die kompakte Mittelklasse ist auf allen europäischen Märkten das wichtigste Segment. Viele europäische Hersteller definieren ihr Image und ihren Erfolg durch ihr Kompaktmodell. Der Auris wird für Toyota nicht nur ein wichtiges Volumenmodell werden, sondern auch das Image der Marke spürbar nach vorne bringen", bringt Andrea Formica, Senior Vice President Sales, Marketing und Aftersales von Toyota Motor Europe (TME), die Bedeutung der neuen Modellreihe auf den Punkt.

Der Auris wurde im Toyota Designzentrum ED2 in Südfrankreich gestaltet. Seine Formgebung folgt der Toyota Designsprache "Vibrant Clarity" und orientiert sich auf erfrischend progressive Art an rationalen Maßstäben und praktischen Erfordernissen. Sein anspruchsvolles Innenraum-Design mit der sehr innovativ gestalteten Mittelkonsole verbindet wie selbstverständlich Ergonomie mit Eleganz. Sämtliche Bedienelemente und der Schalthebel sind in perfekter Höhe platziert. Durch ihre offene Gestaltung im unteren Bereich sorgt die Konsole für ein luftiges Raumgefühl im vorderen Fahrgastraum. Die Passagiere auf den Rücksitzen profitieren von einem ebenen Bodenbereich, der gemeinsam mit dem großzügigen Raumangebot zum Wohlbefinden an Bord beiträgt.

Für den Auris entwickelte Toyota eine komplett neue Bodengruppe. Die Außenlänge von 4.220 Millimeter und der Radstand von 2.600 mm bilden die Grundlage für exzellente Fahreigenschaften, ein hohes Maß an Komfort und ein großzügiges Raumangebot. Das wird auch durch die Fahrzeughöhe von 1.515 mm und die stattliche Breite von 1.760 mm unterstrichen.

Von außen betrachtet präsentiert sich der Auris ausdrucksstark und dynamisch. Die kraftvolle Front vermittelt einen stattlichen Eindruck, während die dynamische Schulterlinie und die kurzen Karosserieüberhänge Fahrspaß pur verheißen. "Der Auris wurde mit der klaren Zielsetzung auf unverwechselbares Styling und intelligentes Packaging hin entwickelt. So entstand ein kompaktes Automobil, das Fahrvergnügen mit einem Höchstmaß an Qualität verbindet", erläutert Chef-Entwicklungsingenieur Soichiro Okudaira.

Das Modellangebot des Auris wird künftig die volle Bandbreite der Kundenerwartungen an Fließheckfahrzeugen in der kompakten Mittelklasse in Europa abdecken. Der Kunde in Deutschland kann den Auris als Drei- oder Fünftürer bestellen und hat dabei die Wahl zwischen zwei Otto- und zwei Dieselmotoren. Als Einstiegsmotor fungiert ein 1,4-Liter Vierzylinder-Ottomotor mit einer Leistung von 71 kW/97 PS. Darüber rangiert ein neu entwickelter 1,6-Liter Vierzylinder mit 91 kW (124 PS). Er zeichnet sich durch ein neues duales VVT-i System aus, dessen variable Steuerzeiten für Einlass- und Auslassventile gleichermaßen für mehr Leistung und effizientere Verbrennung mit geringem Kraftstoffverbrauch sorgt.

Der Auris 2.0 D-4D mit Rußpartikelfilter und einer Leistung von 93 kW/126 PS bildet in Deutschland den Einstieg bei den Dieselmotorisierungen. Auch das Topmodell der Baureihe wird von einem Selbstzünder angetrieben. Hier kommt der erfolgreiche 2,2-Liter Dieselmotor mit serienmäßiger D-CAT Abgasreinigungstechnologie zum Einsatz, die sowohl Rußpartikel als auch Stickoxidemissionen auf ein Minimum reduziert. Mit 130 kW/177 PS und beachtlichen 400 Newtonmetern Drehmoment sorgt er für souveränes Fahrvergnügen.

Beide Dieselmotoren sind serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Für den Auris 1.6 VVT-i hat Toyota ein neues automatisiertes Schaltgetriebe entwickelt, das sich alternativ zum Automatikmodus auch über Schaltwippen am Lenkrad sehr komfortabel bedienen lässt.

Der Toyota Auris feiert seine Europa-Premiere auf der Bologna Motorshow am 5. Dezember. Der Verkauf in Europa startet im Frühjahr kommenden Jahres.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Almera - Seitenansicht
Nissan Almera - Seitenansicht
Porsche 911 GT3
Porsche 911 GT3
Skoda Fabia
Skoda Fabia
Hyundai Grandeur
Hyundai Grandeur
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025