Neuvorstellung

Opel Antara: Eleganter Allrad-Crossover für Alltag und Freizeit

Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

Opel zurück im Allrad-Segment: Mit dem neuen Antara, der dynamisch-elegantes Design mit serienmäßigem intelligenten Allradantrieb verbindet, meldet die Marke wieder einen Führungsanspruch in der SUV- und Crossover-Klasse im Kreis der Volumenhersteller an. Kennzeichen des technisch anspruchsvollen Allrad-Crossovers mit fünf Sitzplätzen, der die Formgebung der begeistert aufgenommenen dreitürigen Studie Antara GTC (IAA 2005) in die Serie übersetzt, sind sein Pkw-ähnliches Fahrverhalten, großzügige Platzverhältnisse bei kompakten Außenabmessungen, innovative Transportlösungen wie „Flex-Fix“, ausgeprägte Funktionalität und eine hohe Sitzposition. Die Preise für den neuen Antara, der bereits bestellt werden kann, beginnen bei 26.850 Euro. Zu den Händlern kommt der für Alltag und Freizeit prädestinierte Allrad-Crossover noch in diesem Jahr.

Zur Motorisierung des Antara stehen zunächst drei Vierventil-Triebwerke zur Wahl, die quer installiert sind. Top-Aggregat ist ein V6-Benziner mit einem Hubraum von 3,2 Litern und einer Leistung von 167 kW/227 PS. Die größte Nachfrage erwartet Opel für den Zweiliter-Common-Rail-Turbodiesel mit 110kW/150 PS, dem binnen weniger Monate eine zweite Version mit 93 kW/127 PS zur Seite gestellt wird. Beide Diesel verfügen serienmäßig über einen wartungsfreien Partikelfilter. Basismotor ist ein 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner, der 103 kW/140 PS leistet.

Das intelligente aktive Allradsystem des Antara, das die Vorteile einer angetriebenen Vorderachse - wie spurstabiles Beschleunigen und erhöhte Fahrdynamik - mit denen eines permanenten Vierradantriebs verbindet, verfügt über eine elektro-hydraulische Kupplung mit elektronischer Steuerung. Diese gewährleistet in jeder Situation die optimale Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Das System ist voll in die ABS- und ESP-Steuerung integriert und erhöht so zusätzlich Fahrzeugkontrolle und aktive Sicherheit.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 Avant - Den Kühlergrill ziert der übliche S6-Schriftzug.
Audi S6 Avant - Den Kühlergrill ziert der übliche S6-Schriftzug.
Ford Focus - Detail in blue: Außenspiegel
Ford Focus - Detail in blue: Außenspiegel
Kia Magentis
Kia Magentis
Jeep Gladiator (Concept Car)
Jeep Gladiator (Concept Car)
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025