Bei den Minis hat es jetzt wohl auch den
VW up! endgültig erwischt. Zumindest, was das Thema Verbrenner angeht. Seit Juli 2023 ist der kleine Cityflitzer nicht mehr bestellbar.
Nachdem das elektrische Pendant
e-up! seit einigen Monaten wieder bestell- und wohl auch tatsächlich wieder lieferbar ist, entfällt im Juli 2023 der Verbrennungsmotor mit 65 PS gänzlich. Ohnehin läuft es im Mini-Segment ja derzeit nicht besonders rund, was die Verkaufszahlen angeht - die kleinen Flitzer will eben niemand haben.
So setzt man hier also bei VW nun auch komplett auf den Elektroantrieb. Und der e-up! soll wohl auch noch eine kleine Weile auf dem Markt bleiben, bis ein rein elektrischer Nachfolger auf dem Markt aufschlägt.
Möglicherweise wird hier allerdings auch noch einmal der Rotstift angesetzt und es kommt zu einer Vereinigung mit der Polo-Baureihe, die sich in den vergangenen zehn Jahren von den Zulassungszahlen her auch in etwa halbiert hat.
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob
Neuwagen, ...
mehr ... 
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ...
mehr ... 
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ...
mehr ...