Vorstellung Ende August 2023

VW Passat Variant Nummer 9 in den Startlöchern

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Ein Blick in den Innenraum des neuen VW Passat 9 Variant. Bild: Volkswagen
Ein Blick in den Innenraum des neuen VW Passat 9 Variant. Bild: Volkswagen

Der Passat war für VW nun über 50 Jahre mit das wichtigste Modell überhaupt. Mittlerweile haben die SUVs der Mittelklasse zwar ein wenig den Rang abgelaufen, aber der Variant als Kombi lebt weiterhin. Die Limousine allerdings ist beerdigt und wird nur in elektrischer Form als ID.7 weitergeführt.

Ein wenig hat VW aber nun schon rausgelassen. Unter anderem ein paar Bilder des noch getarnten Fahrzeugs, die wir bereits in einer Bildgalerie verarbeitet haben. Wichtigstes Foto ist hier wahrscheinlich wieder der Innenraum, der gegenüber dem Passat der 8. Generation dann doch deutlich verändert ist. Wenn man allerdings die Fotos von der nächsten Tiguan-Generation neben den Passat legt, dann muss man die Änderungen schon genau suchen.

Infotainment und Displays
In jedem Fall aber sieht es noch einmal deutlich hochwertiger im Innenraum aus, topmodern und weg vom ID-Design, von dem wir immer noch nicht so begeistert sind. Das Seriendisplay in der Mitte misst direkt satte 32 cm (12,9 Zoll) und kann auf Wunsch sogar gegen ein 38 cm / 15 Zoll Display durch Aufpreis oder höhere Ausstattung ersetzt werden.

Wir gehen davon aus, dass auch das Fahrerdisplay in jeder Version digital ist, das ist aber so zunächst noch nicht bestätigt. Zusätzlich zum Fahrer-Display gibt es optional ein Head-Up Display für die Windschutzscheibe.

Länger, Breiter, Größer
Und wieder wächst der Passat. Gegenüber dem Vorgänger soll er in der Länge um 14 Zentimeter wachsen und wäre somit ganz knapp über fünf Meter lang. Das bringt beim Kofferraum immerhin +40 auf 690 Liter Volumen. Umgeklappt bis zu 1.920 Liter. Aber der Passat war ja immer der Kombiriese im VW-Konzern.

Motoren: TDI, TSI, eTSI und eHybrid. Was der Konzern so hergibt
Dank MQB evo können im neuen Passat Variant verschiedene Antriebsarten realisiert werden. So wird es Turbodieselmotoren (TDI), Turbobenziner (TSI), Mild-Hybrid-Turbobenziner (eTSI) und Plug-in-Hybridsysteme (eHybrid) geben. Die elektrische Reichweite der neuen Plug-in-Hybridantriebe konnte gegenüber den Vorgängern je nach Ausstattung auf bis zu 100 Kilometer gesteigert werden. Zudem wird in allen eHybrid-Versionen das AC-Laden schneller werden und serienmäßig erstmals auch das DC-Schnellladen möglich sein.

Vorstellung, Markteinführung und Preis
Wie bereits in der Headline vermerkt soll die Vorstellung des neuen VW Passat 9 Variant noch im August 2023 erfolgen. Die Markteinführung ist dann ganz vorne im Jahr 2024 geplant. Zu den Preisen hat VW bislang noch nichts gesagt, aber Preise mit einer drei vorne werden wir im neuen Modell wohl nicht mehr sehen. Nostalgisch haben wir deshalb noch kurz in unsere Datenbank geschaut auf den Passat 7 geschaut, den wir vor ziemlich genau zehn Jahren noch mit etwa 25.000 Euro in unserer Datenbank führen konnten. Viel Technik und zugegeben ein extrem cooler Innenraum haben eben leider auch ihren Preis.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X1
BMW X1
Renault Kadjar - Bild 4
Renault Kadjar - Bild 4
Toyota Avensis Combi 2015 - Bild 6
Toyota Avensis Combi 2015 - Bild 6
Dacia Bigster 2025 - Heckansicht
Dacia Bigster 2025 - Heckansicht
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025