Benziner und Diesel

Audi Q8 mit zwei neuen V6 Motoren

Audi Q8 (06/2018 - )
Audi RS Q8 (02/2020 - )
Audi SQ8 (09/2019 - )
Zwei neue V6-Motoren für den Audi Q8. Bild: Audi
Zwei neue V6-Motoren für den Audi Q8. Bild: Audi

Im neuen Audi Q8 55 TFSI arbeitet ein Sechszylinder-Ottomotor mit drei Litern Hubraum und Direkteinspritzung, der 250 kW (340 PS) leistet. Im breiten Drehzahlband von 1.370 bis 4.500 Umdrehungen entwickelt er ein maximales Drehmoment von 500 Nm. Der Turbo-aufgeladene Benzinmotor beschleunigt den Audi Q8 in 5,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei elektronisch begrenzten 250 km/h.

Beim zweiten neuen Aggregat handelt es sich um eine weitere Version des Dreiliter-Diesels. Er bietet 170 kW (231 PS) Leistung und liefert ebenfalls ein Drehmoment von üppigen 500 Nm. Das Plateau steht von 1.750 bis 3.250 Umdrehungen bereit. Aus dem Stand spurtet der Audi Q8 45 TDI in 7,1 Sekunden auf 100 km/h und weiter bis zur Endgeschwindigkeit von 233 km/h.

Alle Motoren im Audi Q8 arbeiten mit dem Mild-Hybrid-System zusammen, das den Verbrauch im Kundenbetrieb um bis zu 0,7 Liter pro 100 Kilometer verringern kann. Seine wichtigsten Bausteine sind eine Lithium-Ionen-Batterie und ein Riemen-Starter-Generator (RSG), der das 48 Volt-Hauptbordnetz des SUV-Coupés mit Strom versorgt. Beim Verzögern ermöglicht der RSG eine Rekuperationsleistung bis 12 kW und speist diese in den Akku ein. Zwischen 55 und 160 km/h kann der Q8 mit ausgeschaltetem Motor bis zu 40 Sekunden lang segeln, wenn der Fahrer vom Gas geht. Danach startet der RSG den Sechszylinder schnell und hochkomfortabel wieder. Der Start-Stopp-Bereich beginnt bereits bei 22 km/h.

Auch bei den neuen Motorisierungen übernehmen eine Achtstufen-tiptronic und der permanente Allradantrieb quattro die Kraftübertragung. Beide Q8-Varianten rollen serienmäßig auf 19 Zoll-Rädern mit 265/55er Reifen. Das Fahrwerk mit Dämpferregelung und das Fahrdynamiksystem Audi drive select gehören ebenso zum Serienumfang wie das Top-Infotainmentsystem MMI Navigation plus und das Audi virtual cockpit. Die Bedienung erfolgt über zwei Touch-Displays mit haptischer und akustischer Rückmeldung. Der Audi Q8 55 TFSI steht in Deutschland mit 76.300 Euro in der Preisliste, der Q8 45 TDI mit 73.300 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Pixo
Nissan Pixo
Fiat 124 Spider - Bild 23
Fiat 124 Spider - Bild 23
Ford S-Max II - MJ 2018 - Bild 17
Ford S-Max II - MJ 2018 - Bild 17
Nissan Navara 2018 - Bild 11
Nissan Navara 2018 - Bild 11
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025