Gleich im Kalender eintragen

Das sollten Sie bei Ihrem Fahrzeug immer wieder kontrollieren lassen




Wer sich ein Fahrzeug gekauft hat, fragt sich oft, auf welche Dinge er nach dem Kauf achten muss. Sollte das Fahrzeug noch innerhalb des Garantiezeitraums des Herstellers sein, müssen die vorgegebenen Inspektionen durchgeführt werden, um den Garantieanspruch nicht zu verlieren. Gerade bei einem Fahrzeug, welches nicht bis zum Ende seiner Lebensdauer gefahren werden soll, ist dies wichtig, da ein Scheckheft beim Wiederverkauf eine große Rolle spielt.

Wenn das Fahrzeug gekauft wurde, um über längere Zeit hinweg genutzt zu werden und der Restwert nur eine untergeordnete Rolle spielt, kann man sich die eine oder andere Inspektion durchaus sparen. Trotzdem gibt es einige Dinge, die auf keinen Fall vernachlässigt werden sollten. Diese stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

Sind die Bremsen noch in Ordnung?
Die Sicherheit sollte bei einem Auto stets an erster Stelle stehen. Da bei einem herkömmlichen PKW lediglich eine TÜV-Untersuchung im Abstand von zwei Jahren notwendig ist, kann man sich nicht darauf verlassen, dass Dritte feststellen, wenn Teile der Bremse ersetzt werden müssen. Als Laie ist es gar nicht so einfach festzustellen, ob neue Scheiben oder Beläge benötigt werden. Um von der Werkstatt nicht über den Tisch gezogen zu werden, bieten sich diese Tipps von focus.de an. Sie liefern alle wichtigen Informationen rund um den Austausch der Bremsen.

Wie ist der Zustand der Reifen?
Auch die Reifen tragen einen großen Teil zur Sicherheit des Fahrzeugs bei. Nur wenn sie über ausreichend Profil verfügen, hat das Fahrzeug die entsprechende Traktion, um auch in Kurven oder auf rutschigeren Straßenabschnitten nicht von der Fahrbahn zu rutschen. Auch beim starken Bremsen ist ein Reifen mit Profil enorm wichtig, denn er ist in der Lage deutlich mehr Bremskraft zu übertragen und das Fahrzeug schneller zum Stehen zu bringen.

Oft kommt es vor, dass Reifen ungleichmäßig oder einseitig abgefahren werden. Dies kann verschiedene Gründe haben. In vielen Fällen liegt es an Unwuchten in den Rädern. Diese lassen sich nicht mit dem bloßen Auge erkennen. Deshalb sollte des das Auswuchten regelmäßig durchgeführt werden. Warum und wie oft das Räder-Auswuchten notwendig ist, hat die Firma Hofmann Power Weight übersichtlich auf ihrer Webseite zusammengestellt.

Ist ein Ölwechsel notwendig?
Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, ob ein Ölwechsel notwendig ist. Bei modernen Autos ist oft ein Sensor integriert, der selbständig feststellt, ob ein Wechsel notwendig ist. Bei älteren Autos gibt es nur eine Herstellervorgabe. Doch wenn ein Fahrzeug nur schonend auf der Langstrecke bewegt und mit Longlife-Öl betrieben wurde, dann ist ein längeres Tauschintervall möglich. Am besten lassen Laien sich nach dem ersten Ölwechsel mit dem entsprechenden Öl von ihrer Werkstatt beraten. Zusätzlich zur Qualität und dem Alter des Öls sollte natürlich auch auf die Menge geachtet werden. Wenigstens einmal im Monat ist es ratsam den Füllstand zu prüfen.

Sind die Füllstände der anderen Flüssigkeiten noch in Ordnung?
Zusätzlich zu den bereits genannten Dingen, muss auch auf die anderen Flüssigkeiten im Motorraum geachtet werden.

Am wichtigsten ist, dass stets ausreichend Kühlwasser vorhanden ist, da das Fahren ohne Kühlwasser in kürzester Zeit zur Überhitzung des Motors und somit zu einem Motorschaden führt. Und auch das Scheibenwischwasser sollte regelmäßig aufgefüllt werden, damit es im Fall der Fälle zur Verfügung steht.

Foto: pixabay.com/pixel2013
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Fluence
Renault Fluence
BMW 6er Coupe
BMW 6er Coupe
Innen sind die Dekorleisten in Klavierlack und der GTS-Schriftzug in den Rückenlehnen.
Innen sind die Dekorleisten in Klavierlack und der GTS-Schriftzug in den Rückenlehnen.
VW Polo VI 2017 - Bild 7
VW Polo VI 2017 - Bild 7
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025