Statistik über neu zugelassene Autos

Das sind die beliebtesten Gebrauchten der Deutschen




Jedem Monat veröffentlicht das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine Statistik über neu zugelassene Autos. In diesen Zahlen sind allerdings die vielen Gebrauchtwagen, die auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, nicht enthalten. Dennoch wechseln jährlich doppelt so viele Gebrauchtfahrzeuge den Besitzer wie neue Fahrzeuge zugelassen werden.

Jährlich wechseln zahlreiche Gebrauchtfahrzeuge den Besitzer

Im Jahr 2013 waren es insgesamt 7,1 Millionen gebrauchter Fahrzeuge, die einen neuen Eigentümer fanden. Dem gegenüber wurden im gleichen Zeitraum nur knapp drei Millionen neue Autos zugelassen. Durch eine Marktanalyse wurden jetzt die 20 beliebtesten Gebrauchtfahrzeuge ermittelt. Als Basis der Studie dienten KBA-Bestandszahlen der unterschiedlichen Baureihen. Außerdem wurde das Angebot großer Online Autobörsen verglichen und die Modelle mit der höchsten Nachfrage ermittelt. Insgesamt flossen mehr als 15 Millionen Daten in die Studie ein. Welche Automarken zählen hierzulande zu den beliebtesten Gebrauchtfahrzeugen?

Den ersten Platz belegt der Audi A6, der durch seine umfassende Nutzungsperiode punktete. Auch der Audi Q5 und die Mercedes E-Klasse erzielten im Test ein gutes Ergebnis und werden von den Fahrzeughaltern aufgrund ihrer hohen Fahrleistungen über weite Strecken geschätzt. Besonders gut schnitten im Test auch der BMW 3er und die Mercedes G-Klasse ab. Sie zählen ebenfalls zu den bevorzugten Modellen bei Gebrauchtwagen. Auch Oldtimer finden sich häufig als Gebrauchtmodelle, die auf speziellen Autobörsen verkauft werden. In der Beliebtheitsstatistik werden auch Modelle berücksichtigt, deren Erstzulassung bereits 30 Jahre oder länger zurückliegt. Zahlreiche Kraftfahrzeuge dieser Kategorie zählen aktuell zu den Angeboten auf dem Gebrauchtwagenmarkt.


Beliebt und bewährt: Oldtimer

Oldtimer sind beliebt, meist gut gewartet und fahrtüchtig. Im Gebrauchtwagenreport landen sie regelmäßig auf einem der vorderen Plätze. Wer ein gebrauchtes Fahrzeug erwerben möchte, sollte einige Fakten beachten, damit sich der vermeintlich günstige Kauf anschließend nicht als Kostenfalle herausstellt. Bei der Abschätzung der Folgekosten muss das Risiko einer Neuanschaffung ebenfalls in Betracht gezogen werden. Was passiert, wenn der Gebrauchte mit mehr als 100.000 Kilometern einen Motorschaden erleidet, der eine kostspielige Reparatur nach sich zieht? Mängelstatistiken stellen eine zuverlässige Recherchequelle dar, denn sie weisen auf Schwächen und Probleme einzelner Modelle hin. Wissenswertes rund um das Thema Gebrauchtwagenkauf und Angebote für hochwertige gebrauchte Modelle finden sich auf mobile.de. Nach Angaben einer großen deutschen Autoversicherung wurden die Resultate von mehr als 15 Millionen Hauptuntersuchungen(HU) der letzten beiden Jahre ausgewertet.

Vor dem Kauf die Mängelliste checken

Im Versicherungsreport wurden gebrauchte Fahrzeugmodelle mit ihren Stärken und Schwächen aufgelistet. Von jedem im Report berücksichtigten Kraftfahrzeugmodell wurden im Auswertungszeitraum mindestens tausend Fahrzeuge verkauft. Bei den ermittelten Mängeln handelt es sich beispielsweise um abgefahrene Reifen, unbrauchbare Wischerblätter oder unzulässige Veränderungen am Kraftfahrzeug. Beim Kauf eines Gebrauchten sollte auch auf diese Details geachtet werden. Anhand einer selbst erstellten Checkliste kann der zukünftige Besitzer das ausgewählte Modell überprüfen.

Werden dabei Schäden festgestellt, die im Angebot nicht erwähnt wurden, ist es besser vom Kauf Abstand zu nehmen. Ein Gebrauchter sollte technisch einwandfrei und in gutem Zustand sein. Entdeckt der Interessent beispielsweise Lackspuren an den Reifen oder dem Unterboden, deutet dies darauf hin, dass Rost oder andere Beschädigungen verdeckt werden sollen. Auch in diesem Fall gilt: lieber ein anderes Modell auswählen. Das Gebrauchtwagenangebot ist so umfangreich, dass jeder das passende Auto findet.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 6er Coupe - Instrumente, Tacho, Drehzahlmesser
BMW 6er Coupe - Instrumente, Tacho, Drehzahlmesser
Mercedes GLE 2015 - Bild 9
Mercedes GLE 2015 - Bild 9
Hyundai i10 Facelift 2017 - Bild 6
Hyundai i10 Facelift 2017 - Bild 6
Volvo S90 - Bild 2
Volvo S90 - Bild 2
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025