Nicht irgendwie - es muss schon passen

Reparaturen am eigenen Auto - Das sollte beachtet werden

Gerade für junge Leute stellt das eigene Auto nach wie vor einen großen Luxus dar. Dies liegt unter anderem an den hohen laufenden Kosten, die dadurch verursacht werden können. Einen wesentlichen Teil davon stellen leider auch die Reparaturen dar, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden müssen. Rechnungen in vierstelliger Höhe sind für viele Besitzer eines eigenen PKW zwar ein Alptraum, doch kommen in der Realität leider ziemlich häufig vor. Genau deshalb kann das selbstständige Reparieren des Autos nicht nur ein interessantes, sondern zugleich auch ein lohnenswertes Hobby sein.

Welches Werkzeug wird benötigt?
Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um dabei aktiv werden zu können, ist natürlich das eigene Werkzeug. Nicht jeder hat die Möglichkeit, über einen besonders großen Satz an Instrumenten zu verfügen, doch bereits mit einem gewissen Grundkapital lässt sich für eine ordentliche Ausstattung sorgen. Besonders hilfreich sind hier natürlich Gerätschaften, die möglichst vielseitig sind und so ein breites Spektrum an unterschiedlichen Anwendungen abdecken. Ein gutes Beispiel hierfür ist auch der Impulsschrauber, wie er von der Marke Schaudt angeboten wird. Ansonsten hängt der Bedarf an Werkzeug natürlich auch von dem Umfang der Arbeiten ab, die ins Visier genommen werden sollen. Gerade der Unterboden ist dabei oft schwerlich zu erreichen, denn für eine entsprechende Hebebühne müsste viel Kapital investiert werden. Im Vorfeld kann es sich deshalb lohnen, nach Anbietern zu schauen, die ihre Grundausstattung in den Abendstunden oder auch am Wochenende für einige Zeit zur Verfügung stellen.

Wichtige Kenntnisse
Auf der anderen Seite ist es natürlich wichtig, über gewisse Fertigkeiten zu verfügen, bevor das eigene Auto als Objekt der Arbeit angesehen wird. Besonders der ADAC warnt Laien davor, ohne die wichtigen Grundkenntnisse an so sensiblen Bauteilen wie zum Beispiel den Bremsen zu arbeiten. Schließlich kann genau dies schnell zu einem Sicherheitsrisiko führen, das es von Anfang an zu vermeiden gilt. Ein besonderer Vorteil kann hier natürlich Arbeitserfahrung als KfZ-Mechaniker oder eine abgeschlossene Ausbildung sein. Ansonsten können die Kenntnisse in der Freizeit auch über organisierte Gruppen erworben werden, in der sich Interessierte immer wieder zusammenschließen. Der gemeinsame Austausch fördert zugleich die eine oder andere Möglichkeit zutagen, wie die Fahreigenschaften des eigenen Wagens vielleicht noch verbessert werden können. Am Ende geht es hier also um weit mehr, als nur die Einsparung von Kosten, die von einer Reparatur verursacht werden könnten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Sandup (Studie)
Renault Sandup (Studie)
BMW X6 M 2015 - Bild 11
BMW X6 M 2015 - Bild 11
Suzuki Vitara 2015 - Bild 17
Suzuki Vitara 2015 - Bild 17
BMW 3er E30 Touring - 1999 bis 2005 - Bild 2
BMW 3er E30 Touring - 1999 bis 2005 - Bild 2
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025