Klein aber bissig

Renault Twingo GT mit 100 PS

Der neue Renault Twingo GT leistet mit seinem Dreizylinder 110 PS. Bild Renault.
Der neue Renault Twingo GT leistet mit seinem Dreizylinder 110 PS. Bild Renault.

Der Dreizylinder im Twingo GT basiert auf dem bewährten TCe 90-Aggregat und verfügt über einen modifizierten Ansaugtrakt und eine überarbeitete Motorsteuerung. Hierdurch wächst das maximale Drehmoment des Turbomotors auf 170 Nm. Ergebnis ist ein deutlich kräftigerer Durchzug. Den spritzigen Charakter des Twingo GT steigert darüber hinaus die an die sportliche Leistungscharakteristik angepasste Getriebeabstufung.

Auch das Fahrwerk passten die Entwickler an die gestiegene Performance an. Unter anderem änderten sie die Aufhängung und kalibrierten das Elektronische Stabilitätsprogramm neu. Außerdem erhält der Twingo GT eine Lenkung mit variabler Übersetzung. Ergebnis sind ein präzises Handling und ein direktes Lenkgefühl.

Doppelte Auspuffrohre und 17-Zoll-Räder

Von außen ist der Twingo GT an den 17-Zoll-Rädern, dem zusätzlichen Lufteinlass an der linken Seite und den doppelten Auspuffrohren zu erkennen. Hinzu kommt die exklusive Karosserielackierung Magma-Orange. Das Design der Räder orientiert sich an der Studie Twin’Run ebenso wie die Grafik der beiden Längsstreifen auf dem Dach, die der Form der strömungsgünstigen NACA-Lufteinlassöffnungen in der Außenhaut von Flugzeugen nachempfunden ist. Der tiefergelegte Aufbau steigert die sportliche Anmutung des Twingo GT weiter.

Renault bietet den Twingo GT in vier Farben an: Neben Magma-Orange sind dies Lunaire-Grau, Black-Pearl-Schwarz und Pyrénées-Weiß. Den Innenraum des neuen sportlichen Spitzenmodells für den Twingo prägen orangefarbene Dekorelemente, Türeinstiegsleisten mit dem Renault Sport-Logo sowie Pedalerie und Schaltknauf in Metall.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Nissan Micra 2011
Nissan Micra 2011
Range Rover Evoque
Range Rover Evoque
Fiat Doblo 2015 - Bild 5
Fiat Doblo 2015 - Bild 5
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025