Jubiläum

1 Million Autos der Marke Suzuki in Deutschland zugelassen

Suzuki Swift 2025 (04/2024 - )
Suzuki Swift. Bild: Suzuki
Suzuki Swift. Bild: Suzuki

Der japanische Allrad- und Kleinwagenspezialist Suzuki feiert in diesen Tagen ein ganz besonderes Jubiläum: Anfang März ließ das Unternehmen sein 1-millionstes Automobil in Deutschland zu.

Die Geschichte von Suzuki in Deutschland begann 1979, als der japanische Hersteller auf der IAA seine Gelände-Ikone LJ80 präsentierte. Nach dem offiziellen Markteintritt in Deutschland 1980 konnte Suzuki sich mit seiner Expertise in den Bereichen Kleinwagen und 4 x 4 branchenweit schnell einen Namen machen. Mit zeitlosen Modellen wie dem Swift, der seit 1984 als Volumenmodell die Kleinwagensparte des japanischen Herstellers bereichert, oder dem beliebten Allradpionier Jimny steht Suzuki seither für moderne, zuverlässige und preiswerte Fahrzeuge. Von besonderer Bedeutung für den Erfolg von Suzuki in Deutschland war auch das 1988 eingeführte SUV Vitara, das eine ganz neue Sparte auf dem deutschen Automobilmarkt begründete: das Segment der Lifestyle-SUV. Im Frühling 2015 hat Suzuki den Vitara in neuer Generation auf den Markt gebracht: in Form des kompakten Design-SUV Suzuki Vitara sowie des seit Oktober erhältlichen sportlichen Ablegers Suzuki Vitara S.

Die Millionenmarke im März knackte Suzuki noch mit einem Modell aus seiner aktuellen Produktpalette, zu der neben dem Vitara das kompakte Crossover-Modell SX4 S-Cross, die Kleinwagen Swift und Swift Sport, das Raumwunder Celerio und der kultige Allradkraxler Jimny gehören. Die aktuelle Zulassungsstatistik führt dabei der Swift an: Der kultige Cityflitzer ist seit 32 Jahren fest im Portfolio des Herstellers etabliert und mittlerweile in der 4. Generation erhältlich. Garantiert sportlich unterwegs ist man mit dem kompakten, 136 PS (100 kW) starken Kurvenjäger Suzuki Swift Sport.

Diesen Erfolg will Suzuki auch in den kommenden Jahren weiter ausbauen und setzt dabei auf die Fortführung der Modelloffensive und innovative Technologien: Mit dem Verkaufsstart des neuen Baleno im Frühjahr 2016, dem damit verbundenen erstmaligen Einsatz einer Mild-Hybrid-Technologie in einem Suzuki Automobil und der innovativen BOOSTERJET-Motorengeneration geht das Unternehmen den ersten Schritt in Richtung der nächsten Meilensteine.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X6 M
BMW X6 M
Opel Astra
Opel Astra
Audi S6
Audi S6
Auch den Innenraum des C4 Aircross finden wir übersichtlich gestaltet und ansprechend.
Auch den Innenraum des C4 Aircross finden wir übersichtlich gestaltet und ansprechend.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025