Plug-In Hybrid

Nach Golf GTE nun auch der Passat GTE bestellbar

VW Passat 9 Variant (12/2023 - )
Der Passat GTE ist ab sofort als Limousine oder Variant bestellbar. Bild: VW
Der Passat GTE ist ab sofort als Limousine oder Variant bestellbar. Bild: VW

Nach dem Golf GTE nun auch Passat GTE: Seit dem vergangenen Jahr steht das Kürzel für Modelle mit Plug-In-Hybrid aus dem Hause Volkswagen. Die Kombination aus Turbobenzindirekteinspritzer (TSI) und Elektromotor ist nicht nur innovativ, sondern auch effizient und nachhaltig. Die Lithium-Ionen-Batterie, die den e-Motor mit Strom versorgt, wird während der Fahrt u.a. über Rückgewinnung der Bremsenergie aufgeladen. Der Ladevorgang kann aber auch zuhause per Ladekabel an einer Steckdose erfolgen. Rein elektrisch und lokal vollständig emissionsfrei legt der Passat GTE bis zu 50 Kilometer zurück.

Das zweite GTE-Serienmodell von Volkswagen wird von einem 1,4 Liter großen TSI-Motor mit 115 kW / 156 PS und einer E-Maschine mit 85 kW / 115 PS angetrieben. Beide Motoren sind perfekt aufeinander abgestimmt und fusionieren zu einer Systemleistung von 160 kW / 219 PS. Das maximale Drehmoment des Plug-In-Hybridsystems beträgt 400 Newtonmeter, die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 225 km/h. Bei aller Dynamik bleibt der Passat eines der weltweit effizientesten Autos, weil Leistung und Kraft extrem umweltschonend und effizient genutzt werden: Der NEFZ-Verbrauch (für Hybridfahrzeuge) liegt bei 1,6 l/100 km und 12,2 kWh/100 km; diese Werte entsprechen einer CO2-Emission von 37 g/km. In Kombination mit dem TSI ergibt sich bei einem komplett gefüllten 50-Liter-Tank und voll aufgeladener Batterie eine Reichweite von 1.114 Kilometern.

Äußerlich ist der GTE vor allem an seinen C-förmigen LED-Tagfahrlichtern und einer, bis in die Scheinwerfer hinein laufenden, blauen Kühlergrill-Querspange zu erkennen. Und auch im Innenraum finden sich GTE-typische Besonderheiten wie Kombiinstrument mit Powermeter und Infotainmentsystem mit einer Menümatrix für antriebsspezifische Funktionen und Anzeigen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi Q3 - Designskizze
Audi Q3 - Designskizze
BMW 3er Coupe Facelift - Cockpit
BMW 3er Coupe Facelift - Cockpit
BMW 2er Active Tourer - Bild 13
BMW 2er Active Tourer - Bild 13
Audi A5 Coupe - Bild 6
Audi A5 Coupe - Bild 6
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025