Zahlen & Fakten

BMW Group im und per September mit Absatzplus

Die BMW Group hat zum Ende des dritten Quartals ihren nachhaltigen Erfolgskurs fortgesetzt. Der Absatz von Fahrzeugen der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce stieg in den ersten neun Monaten 2006 um 3,3% auf 1.021.534 (Vj.: 988.480). Damit wurden zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte bereits zum Ende des dritten Quartals über eine Million Automobile ausgeliefert. Auf Monatsbasis erreichte die Zahl der an Kunden übergebenen Neufahrzeuge 132.194 Einheiten (Vj.: 131.717/+0,4%). Noch nie wurden in einem September so viele Fahrzeuge verkauft.

Bei der Marke BMW stieg der Absatz per September 2006 um 5,5% auf 874.208 Automobile (Vj.: 828.597). Die Kernbaureihen BMW 3er, 5er und 7er liegen im Plus. Dieses Plus beträgt beim 3er Absatz 20,5%. Damit erreichte die volumenstärkste Modellreihe der BMW Group 374.996 Verkäufe (Vj.: 311.318). Innerhalb der 3er Modellreihe ist die Touring-Variante gemessen am Absatzplus Spitzenreiter. Mit 78.357 ausgelieferten 3er Touring hat sich der Absatz hier gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres verdoppelt
(Vj.: 39.332/+99,2%). Von der 5er-Reihe wurden bis Ende September 169.595 Exemplare verkauft. Damit wurde das hohe Vorjahresniveau (166.132) um 2,1% übertroffen. Das BMW Flaggschiff, der 7er, hat im Betrachtungszeitraum um 8,3% auf 36.784 Einheiten zugelegt (Vj.: 33.974). Auch der BMW 1er hat seine Marktposition weiter ausgebaut. Der Absatz stieg um 2,2% auf 116.684 Automobile (Vj.: 114.200).

In der Monatsbetrachtung liegt die Marke BMW bei 113.979 Auslieferungen
(Vj.: 111.524) mit 2,2% im Plus. Die neue Generation des BMW 3er Coupé und die Modellüberarbeitung des BMW X3 werden seit 23. September an Kunden ausgeliefert. Diese Modelle werden in den nächsten Monaten für zusätzliche Wachstumsimpulse sorgen.

Wegen der Baumaßnahmen zur Erweiterung der Kapazität und zur Umstellung der Produktion auf die neue Generation des MINI konnte im laufenden Jahr die marktseitige Nachfrage nicht vollständig bedient werden.
Deshalb liegt die Zahl der Auslieferungen beim MINI nach den ersten drei Quartalen 2006 mit 146.851 Auslieferungen um 7,9% unter Vorjahr (159.419).
Im Monatsvergleich ging der Absatz beim MINI gegenüber September 2005 auf 18.140 Einheiten zurück (Vj.: 20.118/-9,8%). Am 18. November wird die neue Generation des MINI in Europa in den Markt eingeführt werden. Damit stehen auch die erweiterten Produktionskapazitäten zur Verfügung, die den MINI Absatz zu neuen Rekordmarken bringen werden.

Rolls-Royce hat die Zahl der Auslieferungen des Phantom per September um 2,4% auf 475 Automobile gesteigert (Vj.: 464). Im September wurden 75 Fahrzeuge der Marke Rolls-Royce ausgeliefert (Vj.: 75).

Im Segment Motorrad liegt der Absatz per September mit einem Rückgang von 1,9% auf 79.333 Fahrzeuge noch leicht unter Vorjahr (80.840). Im September 2006 wurden 7.926 BMW Motorräder verkauft. Das ist gegenüber dem Vorjahreswert (7.089) ein deutliches Plus von 11,8%.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - 5 Türer
Ford Focus - 5 Türer
Ford Fusion - Heckansicht
Ford Fusion - Heckansicht
Citroen C4
Citroen C4
Skoda Fabia
Skoda Fabia
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025