Reifen

Michelin erneut erfolgreich in Le Mans (gesponsertes Video)

Michelin auch in diesem Jahr wieder erfolgreich in Le Mans. Bild: Michelin
Michelin auch in diesem Jahr wieder erfolgreich in Le Mans. Bild: Michelin

Rund 5.000 Kilometer Strecke legen die Teilnehmer beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans zurück und locken damit jedes Jahr Hundertausende von Fans an die französische Rennstrecke. Denn auf so einer langen Distanz entscheiden nicht alleine die besten Motoren über Sieg oder Niederlage, vielmehr müssen alle Faktoren stimmen, um am Ende einen Platz auf dem begehrten Siegertreppchen zu erreichen. Das musste in diesem Jahr auch Porsche erfahren, die zwar ein erfolgreiches Comeback in der Prototypen-Klasse erreichen konnten und seit 16 Jahren die ersten Führungskilometer einfuhren, dennoch reichte es am 15. Juni 2014 nicht für einen Platz unter den ersten drei Teams.

Einen entscheidenden Beitrag leisten bei dem Rennen natürlich die Reifen, die wie in den Vorjahren auch vom bekannten Hersteller Michelin bereitgestellt wurden: Rund ¾ aller in Le Mans angetretenen Fahrzeuge fuhren auf Pneus von Michelin, in der Klasse LMP1 hatte der französische Hersteller 1.500 Reifen gestellt, für die kleinere Prototypenklasse LMP2 etwa 1.000 und für die Klassen LMGTE Pro und LMGTE Am stellte der renommierte Reifenhersteller gleich 4.500 Exemplare bereit. Und konnte damit beeindruckende Erfolge einfahren, denn die mit Michelin-Reifen fahrenden Fahrzeuge konnten in den beiden letztgenannten Klassen den Klassensieg einfahren.




Dazu trug sicherlich auch bei, dass trotz der neuen Vorschriften bezüglich der Reifenbreite viele Teams eine Reifenstrategie mit vier Stints anwendeten: Die Bereifung wurde nur bei jedem vierten Tankstopp gewechselt, so konnten die Boxenzeiten reduziert werden, zumal in Le Mans immer nur zwei Mechaniker den Reifenwechsel vornehmen dürfen. Auf der Michelin High Performance Webseite können Renninteressierte Details über die spannenden Rennen und die Dynamik während der Runden nachlesen und sich so einen Eindruck davon verschaffen, welche Dramatik sich während der 24 Stunden ergab. Wer lieber bewegte Bilder mag, kann sich Michelin bei YouTube ansehen und dort die zahlreichen Höhepunkte des Rennzirkus immer und immer wieder aus der Polepostion betrachten.

Dieser Artikel wurde gesponsert von Michelin.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Cube
Nissan Cube
Renault R-Space
Renault R-Space
Ford Tourneo Courier - Basis des Tourneo Courier ist der Fiesta. Zu den Preisen hat Ford bislang noch nichts verlauten lassen.
Ford Tourneo Courier - Basis des Tourneo Courier ist der Fiesta. Zu den Preisen hat Ford bislang noch nichts verlauten lassen.
Renault Initiale Paris Concept - Bild 3
Renault Initiale Paris Concept - Bild 3
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025