Neuwagen im Netz

Mit wenigen Klicks zum neuen Auto

Bild: Christian Schön / angurten.de
Bild: Christian Schön / angurten.de

Mängel und Unfallschäden an einem Gebrauchtfahrzeug sind für einen Laien oft nicht zu erkennen, wenn es um die Preisverhandlungen mit dem Verkäufer geht. Ist das gebrauchte Kfz dann an den neuen Besitzer übergeben und sind einige Wochen ins Land gegangen, können die dann möglicherweise zu Tage getretenen Mängel nicht mehr reklamiert werden, das Risiko liegt also vor allem beim Käufer und steigt mit jedem zusätzlichen Vorbesitzer weiter an.

Wer über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, kann das Risiko ausschließen, indem er einen Neuwagen direkt ab Werk oder Vertragshändler bestellt. Je nach Marke und Modell wird hier vom Hersteller nicht nur die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren eingeräumt, sondern die Kunden profitieren von einem umfassenden Garantie- und Wartungspaket, das zumindest in den ersten Jahren der Nutzung Kosten für die Werkstatt ausschließt. Und aufgrund der allgemeinen Wirtschaftslage und der historischen Niedrigzinsen im Euroraum ist eine mögliche Finanzierung sehr günstig zu erhalten, vereinzelt zu 0,0 % Zinsen.

Wer nicht selber das Angebot örtlicher und überregionaler Autohäuser checken und vergleichen will, kann sich auf dem Internet-Portal MeinAuto.de umsehen und dort kostenlos das umfangreiche Angebot an lieferbaren Neuwagen durchforsten. Der Vorteil liegt auf der Hand, statt die Suche nur in der näheren Umgebung vornehmen zu können, stehen hier fast alle Neuwagenmodelle der 38 in Deutschland meistverkauften Hersteller zur Auswahl. Mehr als 300 Neuwagenhändler sind dem Netzwerk angeschlossen, allesamt sind deutsche Vertragshändler. Für den Käufer bedeutet das zusätzliche Sicherheit und Komfort bei der Suche und Auswahl.

Der Kaufvertrag wird direkt mit dem Vertragshändler geschlossen, der auch die Lieferung des Fahrzeuges übernimmt. Für den Käufer entstehen dafür nicht nur keine zusätzlichen Kosten, dank umfangreicher Rabatte lassen sich so die Anschaffungskosten beim Neuwagenkauf deutlich senken. Neben der Barzahlung gibt es auch die Möglichkeiten, den Neuwagen zu finanzieren oder zu leasen und so die eigenen Finanzen zu schonen. Die Lieferzeiten entsprechen in jedem Fall denen eines niedergelassenen Händlers vor Ort.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia Combi
Skoda Fabia Combi
VW up!
VW up!
Die neue BMW 3er Reihe - Sport Line
Die neue BMW 3er Reihe - Sport Line
Audi A3 - Die Tornado-Linie ist wie auch schon beim A1 recht ausgeprägt.
Audi A3 - Die Tornado-Linie ist wie auch schon beim A1 recht ausgeprägt.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025