Tipps vom Experten

Ist Ihre Autobatterie fit für den Sommerurlaub?

Um Startproblemen vorzubeugen, sollte der Zustand der Batterie regelmäßig überprüft werden. Bild: Johnson Controls
Um Startproblemen vorzubeugen, sollte der Zustand der Batterie regelmäßig überprüft werden. Bild: Johnson Controls

Dr. Eberhard Meissner, Batterieexperte bei Johnson Controls, erklärt, warum insbesondere nach dem milden Winter ein Batterietest notwendig ist und worauf Sie in der Sommerzeit achten sollten.

Der letzte Winter ist quasi ausgefallen und damit die klassische Härteprüfung für Autobatterien. Die Folge: Eine größere Anzahl an Batterien hat diesen Winter gerade noch so überstanden, viele davon sind dafür jetzt vergleichsweise schwach. Sie sollten Ihrer Autobatterie also vor dem Start in den Sommerurlaub besondere Aufmerksamkeit schenken. Überprüfen Sie rechtzeitig, ob sie den Winter unbeschadet überstanden hat und ob sich die Batterie in einem guten Ladezustand befindet. Viele Werkstätten, Autoteilehändler und Automobilclubs bieten einen Batteriecheck an – oft sogar kostenlos.

Die Lebensdauer einer Autobatterie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem beeinflusst die Umgebungstemperatur während des Betriebs die Alterung der Batterie. Optimal für Ihre Autobatterie ist eine Temperatur von +20 °C. Ist es außen bedeutend wärmer, werden alle elektrochemischen Reaktionen beschleunigt und damit leider auch die Korrosion der Batteriegitter. Ihre Batterie entlädt sich schneller selbst.

Sollte ein Batterieaustausch erforderlich sein, ist die VARTA® Automotive App ein nützliches Hilfsmittel, mit dem Sie schnell und einfach die passende Batterie für Ihr Fahrzeug finden. Sie listet alle Batteriehändler samt Kontaktdaten in der Nähe Ihres aktuellen Standortes auf – auch im Ausland. Die kostenlose App ist im Apple App Store für iPhones und iPads erhältlich.


Ihre Batterie wird im Sommerurlaub besonders beansprucht

Sommerzeit ist Reisezeit. Auf der Fahrt in die Ferien läuft die Klimaanlage auf Hochtouren. Zusätzliche Stromverbraucher wie ein mobiles Navigationsgerät, eine Kühlbox und Infotainment-Bildschirme stellen eine zusätzliche Belastung für Ihre Autobatterie dar. Bei niedrigen Motordrehzahlen kann die Lichtmaschine den Strombedarf für diese Verbraucher nicht mehr abdecken. In diesem Moment muss die Batterie aushelfen: Sie übernimmt die Stromversorgung so lange, bis die Lichtmaschine bei höheren Motordrehzahlen wieder ausreichend Strom bereitstellt. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie Ihre Kühlbox und Ihr Infotainment-System auch bei Fahrzeugstillstand betreiben, zum Beispiel bei einer Rast, auf dem Campingplatz oder auch im Start-Stop-Betrieb.

Abklemmen führt nicht zu einer längeren Lebensdauer der Batterie

Sie sollten Ihre Batterie nicht abklemmen, auch wenn Sie das Auto während des Sommerurlaubs nicht nutzen.

Die Batterie ist das Herz der Fahrzeugelektronik. Wird der Stromkreis zwischen Batterie und Fahrzeugelektronik unterbrochen, kann das zu Datenverlust in Steuergeräten und im Infotainment-System führen. Durch das Abklemmen der Batterie können Sie ihre Lebensdauer nicht verlängern. Stattdessen sollten Sie sicherstellen, dass während Ihrer Abwesenheit keine externen Geräte wie ein mobiles Navigationsgerät oder eine Kühlbox angeschlossen sind, die die Batterie zusätzlich entladen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A3 Concept
Audi A3 Concept
Audi A6 Avant - Motor
Audi A6 Avant - Motor
Peugeot 508 SW - Front
Peugeot 508 SW - Front
Audi S3 Limousine - Bild 9
Audi S3 Limousine - Bild 9
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025