Erfolgsmodell erneuert.

Suzuki Swift mit leichtem Facelift auf der IAA

Suzuki Swift 2025 (04/2024 - )
Suzuki bringt zur IAA auch einen leicht verbesserten Swift mit. Bild: Suzuki
Suzuki bringt zur IAA auch einen leicht verbesserten Swift mit. Bild: Suzuki

Suzuki spendiert dem Swift eine Modellpflege, die ab September 2013 im Handel erhältlich ist. Die neue Struktur des Kühlergrills sowie die leichte Änderung am Frontstoßfänger betonen bei dem Kleinwagen-Bestseller in Kombination mit dem neuen LED-Tagfahrlicht in der Comfort-Ausstattung an der Nebelscheinwerfer-Einfassung die ausdrucksstarke Front des Fahrzeugs. Die Außenspiegel, jetzt mit integrierten Seitenblinkern (Comfort), sorgen für einen weiteren optischen Akzent und erhöhte Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Im Innenraum hält der überarbeitete Swift ein neues Design des Sitzbezuges bereit. Weiterhin überzeugt der Cityflitzer nun mit einem neuen Design der 16″-Alufelgen in der Comfort-Ausstattung und einem neuen Design der Radzierblende in der Basic- und Club-Ausstattung. Der überarbeitete Swift ist zudem in den drei neuen Trendfarben „Sunburst Yellow Metallic“, „Bison Brown Pearl Metallic“ und „Boost Blue Pearl Metallic“ erhältlich.

Weniger Verbrauch
Der Verbrauch und die CO2-Emissionen des Dieselmotors konnten durch eine optimierte Abstufung der Gänge 3, 4 und 5 erfolgreich von 4,2 auf 3,9 Liter pro 100 Kilometer im kombinierten Testzyklus reduziert werden. Der CO2-Ausstoß liegt nach der Modellpflege bei 101 g/km und ist somit um 8 g/km gesunken. Auch beim Swift 4x4 mit 1.2 Liter Benzinmotor ist es den Ingenieuren gelungen, den Verbrauch innerorts weiter herabzusetzen. Das Allradmodell verbraucht innerorts nun 6,5 anstatt 6,7 Liter Super-Kraftstoff pro 100 Kilometer.

Start-/Stopp
Weiterhin ist der Swift mit einem 1,2-Liter-Benzinmotor und einem sparsamen 1,3-Liter-Dieselmotor erhältlich. Für beide Motoren steht in der Comfort-Ausstattung serienmäßig ein Start-Stopp-System zur Verfügung. Der effiziente 1,3-Liter-Dieselmotor liefert 55 kW (75 PS) und konsumiert dank der Modifikationen inklusive Start-Stopp-System nur noch 3,8 Liter Dieselkraftstoff pro 100 Kilometer im kombinierten Testzyklus. Der CO2-Ausstoß liegt nach der Modellpflege inklusive Start-Stopp-System bei 98 g/km.

Der Vierzylinder-Benziner leistet bekannte 69 kW (94 PS) und kommt bei einem frontgetriebenen 5-Gang-Schaltgetriebe auf einen CO2-Ausstoß von 116 g/km sowie einen Verbrauch von 5,0 Litern pro 100 Kilometer im kombinierten Testzyklus. In Kombination mit einem Start-Stopp-System reduziert sich der Verbrauch im „Innerorts-Zyklus“ um weitere 0,3 Liter pro 100 Kilometer. Zugleich wird auch der CO2-Wert auf 113 g/km gesenkt. Wahlweise ist der 5-türige Benziner zudem mit einer 4-Stufen-Automatik erhältlich (hier sollte man allerdings über den Verbrauch nicht sprechen). Für mehr Vortrieb, Fahrspaß und Sicherheit auf rutschigem und glattem Untergrund kann der 5-türige Benziner in der Club-Ausstattung optional auch mit einem Allradsystem bestellt werden.

Die Preise für den Suzuki Swift beginnen ab 10.990 Euro für den 1,2 Liter Benziner in der Grundausstattung.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Dacia Lodgy
Dacia Lodgy
VW Jetta VI - Bild 9
VW Jetta VI - Bild 9
VW Beetle Cabrio 50s Edition - Bild 5
VW Beetle Cabrio 50s Edition - Bild 5
 
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025