Neue optik und Online Infotainment-Ssystem

Renault Koleos mit Facelift

Geschmackssache ist das Facelift des Renault Koleos. Mehr Assistenz und Infotainment gibts beim Facelift aber auch. Bild: Renault
Geschmackssache ist das Facelift des Renault Koleos. Mehr Assistenz und Infotainment gibts beim Facelift aber auch. Bild: Renault

Renault passt nun auch den Koleos an das aktuelle Design der Marke an. Bei anderen Modellen wie zum Beispiel dem Renault Clio finden wir dies allerdings etwas besser gelungen.

Nichts destotrotz ist das Facelift ja nur der eine Teil der Aufwertung. Wie derzeit üblich wird vor allem auch das Angebot an Infotainment und Assistenzsystemen aufpoliert.

Im Innenraum
Neue Leichtmetallräder in Silber oder Biton-Optik und die erstmals angebotene Karosseriefarbe Ebony-Braun bekräftigen den modernen Auftritt des Koleos zusätzlich. Eine neue Leder­polsterung, die mit dem neuen Lackton farblich harmoniert, sorgt im Innenraum für edles Ambiente.

Multimediasystem Renault R-Link mit Online-Zugang
Als Novum ist für den Koleos außerdem das multifunktionale Mediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung verfügbar. Das SUV-Modell erfüllt damit die gewachsenen Ansprüche einer jüngeren Kundschaft nach ständiger Konnektivität. Die Bedienung erfolgt komfortabel und leicht verständlich wahlweise über den 7-Zoll (18 cm)-Touchscreen-Monitor, per Joystick auf der Mittelkonsole oder noch einfacher per Sprachsteuerung. Über die Basisfunktionen Radio, Telefonie, Navigation, Multimedia und Fahrzeuginformationen hinaus ist die Nutzung von Applikationen möglich, die sich aus dem Renault R-Link Internet Store herunter­laden lassen. Bis Ende 2013 werden im ersten automobilen App Store des Marktes bereits rund 50 Anwendungen verfügbar sein.

Totwinkel-Assistent steigert die Sicherheit
Erstmals bietet Renault für den Koleos den Totwinkel-Assistenten an. Das radarbasierte System weist den Fahrer durch ein optisches Signal im jeweiligen Außenspiegel auf Fahrzeuge hin, die sich im kritischen Bereich für einen Spurwechsel befinden. Der Totwinkel-Assistent arbeitet mit Hilfe von Radarsensoren im hinteren Stoßfänger und überwacht den Bereich neben und hinter dem Fahrzeug.

Neu auf der Liste der Komfortoptionen für den Koleos ist auch die Weit­winkel-Rückfahrkamera, die das Geschehen hinter dem Fahrzeug zeigt. Das Bild auf dem R-Link Monitor erleichtert das Einparken auch unter engsten Platzverhältnissen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 6er Coupe - 6er Historie.
BMW 6er Coupe - 6er Historie.
Skoda Roomster - Maße
Skoda Roomster - Maße
Mercedes SL - Der Edel-Roadster von Mercedes geht in eine neue Runde.
Mercedes SL - Der Edel-Roadster von Mercedes geht in eine neue Runde.
BMW 1er - 3 Türer - Scheinwerfer (M135i)
BMW 1er - 3 Türer - Scheinwerfer (M135i)
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025