Ohne Kohle

Wie man als Selbstständiger ein Auto finanzieren kann

Sei es für den privaten oder den geschäftlichen Gebrauch – als Selbstständiger hat man es nicht immer leicht, ein Finanzierungsangebot zu erhalten. Auf einen fahrbaren Untersatz müssen jedoch auch Selbstständige nicht verzichten. Und das gilt nicht nur für diejenigen, die das Auto komplett aus eigener Tasche bezahlen können!


Finanzierung per Autokredit


Wer nicht genügend Kapital hat, um ein Auto zu kaufen, der finanziert jenes in der Regel per Kredit. Prinzipiell kommt dafür jede Art von Kredit infrage, wobei spezielle Autokredite die besten Konditionen bieten. Folglich ist ein solcher Autokredit für Selbständige attraktiv, da auch jene sich eine möglichst günstige Finanzierung wünschen. Leider ist es wie auch bei sonstigen anderen Krediten so, dass es für Selbstständige schwierig ist, einen solchen Autokredit zu erhalten. Einige Anbieter schließen gar die Kreditvergabe an Selbstständige von vornherein aus. Grund dafür ist, dass es für den Kreditgeber wesentlich komplizierter ist, die Kreditwürdigkeit des Antragstellers zu überprüfen. Schließlich sind Selbstständige eben nicht fest angestellt und verfügen normalerweise über unregelmäßige Einkünfte. Für den Kreditgeber stellt gerade Letzteres ein großes Risiko dar, denn wie soll man sicher sein, dass der Kredit letztlich auch wirklich bezahlt werden kann?


Doch ist ein Autokredit für Selbstständige deshalb unerreichbar? Die Antwort lautet eindeutig "nein", denn einige wenige Anbieter vergeben auch an Selbstständige Kredite. Jene müssen allerdings damit rechnen, dass die Konditionen aufgrund des höheren Risikos deutlich schlechter sind. Auch müssen einige Dokumente vorgelegt werden, damit garantiert werden kann, dass die Kreditraten auch tatsächlich bezahlt werden können.


Leasing als Alternative


Neben dem Kauf per Finanzierung kommt für Selbstständige jedoch noch eine weitere Alternative infrage, und zwar das Leasing. Hierbei schließt man einen Vertrag über eine bestimmte Laufzeit ab und zahlt im Folgenden monatliche Raten für die Nutzung des Fahrzeugs. Die Ratenzahlung erfolgt hier also nicht mit dem Ziel, Eigentümer am Fahrzeug zu werden. Aus diesem Grund sind die monatlichen Kosten für ein geleastes Fahrzeug auch deutlich günstiger als jene für einen Autokredit. Beliebt ist die Methode insbesondere bei Selbstständigen, die sich für Ihr Geschäft ein repräsentatives Auto wünschen. Schließlich kann nach Ablauf der Vertragslaufzeit einfach wieder ein Vertrag für ein neueres Fahrzeug abgeschlossen werden.


Es gibt jedoch noch einen weiteren Grund dafür, dass das Leasing bei Selbstständigen so beliebt ist: Das Fahrzeug kann nämlich von der Steuer abgesetzt werden. Dies ist aber nur dann möglich, wenn es tatsächlich für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Für den Privatbereich ist der Autokredit für Selbstständige folglich die beste Variante zur Finanzierung. Vergessen Sie dort bei Ihrer Kalkulation nicht, auch laufende Kosten mit in jene einzubeziehen. Zu jenen gehören etwa Steuern, Versicherungen oder auch neue Winterreifen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Mazda BT-50
Mazda BT-50
Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Outlander
Mercedes SLK
Mercedes SLK
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025