Ohne Kohle

Wie man als Selbstständiger ein Auto finanzieren kann

Sei es für den privaten oder den geschäftlichen Gebrauch – als Selbstständiger hat man es nicht immer leicht, ein Finanzierungsangebot zu erhalten. Auf einen fahrbaren Untersatz müssen jedoch auch Selbstständige nicht verzichten. Und das gilt nicht nur für diejenigen, die das Auto komplett aus eigener Tasche bezahlen können!


Finanzierung per Autokredit


Wer nicht genügend Kapital hat, um ein Auto zu kaufen, der finanziert jenes in der Regel per Kredit. Prinzipiell kommt dafür jede Art von Kredit infrage, wobei spezielle Autokredite die besten Konditionen bieten. Folglich ist ein solcher Autokredit für Selbständige attraktiv, da auch jene sich eine möglichst günstige Finanzierung wünschen. Leider ist es wie auch bei sonstigen anderen Krediten so, dass es für Selbstständige schwierig ist, einen solchen Autokredit zu erhalten. Einige Anbieter schließen gar die Kreditvergabe an Selbstständige von vornherein aus. Grund dafür ist, dass es für den Kreditgeber wesentlich komplizierter ist, die Kreditwürdigkeit des Antragstellers zu überprüfen. Schließlich sind Selbstständige eben nicht fest angestellt und verfügen normalerweise über unregelmäßige Einkünfte. Für den Kreditgeber stellt gerade Letzteres ein großes Risiko dar, denn wie soll man sicher sein, dass der Kredit letztlich auch wirklich bezahlt werden kann?


Doch ist ein Autokredit für Selbstständige deshalb unerreichbar? Die Antwort lautet eindeutig "nein", denn einige wenige Anbieter vergeben auch an Selbstständige Kredite. Jene müssen allerdings damit rechnen, dass die Konditionen aufgrund des höheren Risikos deutlich schlechter sind. Auch müssen einige Dokumente vorgelegt werden, damit garantiert werden kann, dass die Kreditraten auch tatsächlich bezahlt werden können.


Leasing als Alternative


Neben dem Kauf per Finanzierung kommt für Selbstständige jedoch noch eine weitere Alternative infrage, und zwar das Leasing. Hierbei schließt man einen Vertrag über eine bestimmte Laufzeit ab und zahlt im Folgenden monatliche Raten für die Nutzung des Fahrzeugs. Die Ratenzahlung erfolgt hier also nicht mit dem Ziel, Eigentümer am Fahrzeug zu werden. Aus diesem Grund sind die monatlichen Kosten für ein geleastes Fahrzeug auch deutlich günstiger als jene für einen Autokredit. Beliebt ist die Methode insbesondere bei Selbstständigen, die sich für Ihr Geschäft ein repräsentatives Auto wünschen. Schließlich kann nach Ablauf der Vertragslaufzeit einfach wieder ein Vertrag für ein neueres Fahrzeug abgeschlossen werden.


Es gibt jedoch noch einen weiteren Grund dafür, dass das Leasing bei Selbstständigen so beliebt ist: Das Fahrzeug kann nämlich von der Steuer abgesetzt werden. Dies ist aber nur dann möglich, wenn es tatsächlich für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Für den Privatbereich ist der Autokredit für Selbstständige folglich die beste Variante zur Finanzierung. Vergessen Sie dort bei Ihrer Kalkulation nicht, auch laufende Kosten mit in jene einzubeziehen. Zu jenen gehören etwa Steuern, Versicherungen oder auch neue Winterreifen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Mazda BT-50
Mazda BT-50
Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Outlander
Mercedes SLK
Mercedes SLK
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025