Der Winter ist da

Tipps zum Reifenwechsel

Besonders jetzt, wenn es auf den nahenden Winter zugeht, häufen sich die Diskussionen, wann man die Winterreifen aufziehen soll. Die Antwort: Am besten haben Sie es schon getan. Hier sind einige Tipps rund um das Thema Reifenwechseln.


Der saisonbedingte Reifenwechsel


Ende Oktober, wenn sich die Temperaturen um die 10°C bewegen, kommt der ideale Zeitpunkt, um die Winterreifen aufzuziehen. So ist es noch warm genug, um selbst zum Wagenheber zu greifen und Sie sind vor einem plötzlichen Wintereinfall gewappnet. Winterreifen sind durch ihre Gummimischung besonders rutschfest im Kampf gegen Matsch und Schnee. Seit Ende 2010 gibt es eine "M+S"-Reifenpflicht (M+S steht für "Matsch und Schnee"), die Autofahrer dazu verpflichtet, bei Schnee und Glätte für eine entsprechende Bereifung zu sorgen. "M+S"-Reifen können sowohl Ganzjahres- als auch Winterreifen sein. Generell gilt die Binsenweisheit: Winterreifen werden von O bis O gefahren: Von Oktober bis Ostern. Den Wechsel sollte man dann nicht noch lange hinauszögern, denn zu warme Temperaturen schädigen den Gummi der Winterreifen und fördern ihren Verfall. Sommerreifen sind insgesamt sehr viel widerstandsfähiger und weniger anfällig für schwindende Profile.


Der pannenbedingte Reifenwechsel


Reifenpannen werden aufgrund der besser werdenden Reifenqualitäten wie beispielsweise jene vom Hersteller Gripgate immer seltener. Statistisch gesehen hat ein Autofahrer alle 10 Jahre eine Autopanne. Deswegen wissen viele nicht mehr, wie genau ein Reifenwechsel funktioniert, aber auch nicht, wie sie sich bei einer Panne verhalten sollen. Nachdem Sie das Auto auf einen sicheren Platz bringen konnten, kann sich der Fahrer nun überlegen, ob er den ADAC zu Hilfe ruft oder ob er sich selbst am Reifenwechsel probieren möchte. Die Werkzeuge (Wagenheber und ein Radkreuz) sind unter der Kofferraumabdeckung am Reserverad gelagert. Eine Warnweste sowie genügend Luftdruck auf dem Reservereifen sind auch sehr wichtig, werden aber vom Fahrer nicht so häufig geprüft. Bevor die Schrauben am Reifen mit dem Radkreuz kreuzweise gelockert werden, sollten Sie erst noch mal überprüfen, ob das Auto durch die Handbremse gesichert ist. Ist das Auto mit dem Wagenheber angehoben, können die Schrauben komplett gelöst und der Reifen abgenommen werden. Auf dem abmontierten Reifen sollten Sie mit Kreide – wenn vorhanden – die Laufrichtung markieren, dann das Reserverad einhängen und mit dem Radkreuz die Schrauben kreuzweise festziehen. So können Sie in einem langsamen und sicheren Tempo in die nächste Werkstatt fahren. Dort sollte die Auflagefläche des Reifens noch einmal mit einer Drahtbürste gereinigt und die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel angepasst werden.



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Qashqai + 2
Nissan Qashqai + 2
Seat Ibiza 2011
Seat Ibiza 2011
Nissan Juke Nismo - Bild 11
Nissan Juke Nismo - Bild 11
Skoda Rapid - Bild 5
Skoda Rapid - Bild 5
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025