Produktionsjubiläum in Spanien

Mercedes-Benz Werk Vitoria fertigt 750.000stes Fahrzeug der aktuellen Van-Baureihen Vito und Viano

Im Mercedes-Benz Werk Vitora ist das 750.000ste Fahrzeug der aktuellen Van-Baureihen Vito und Viano vom Band gelaufen. Das Jubiläumsfahrzeug, ein obsidianschwarzer Mercedes-Benz Viano Avantgarde V6 mit Automatikgetriebe und luxuriöser Leder-Innenausstattung, ist für einen Kunden in Belgien bestimmt. „Dieses Produktionsjubiläum ist ein weiterer Meilenstein für den Standort Vitoria“, sagt Emilio Titos, Standortleiter Mercedes-Benz Werk Vitoria. „Unser Werk ist das Kompetenzzentrum für mittelgroße Vans sowie Elektrotransporter und damit ein wichtiger Bestandteil des Mercedes-Benz Produktionsnetzwerks.“
Im Werk Vitoria wird seit dem Jahr 2003 die aktuelle Van-Baureihe in den Modellvarianten Viano und Vito produziert: Der Mercedes-Benz Viano zielt als Premium-Großraumlimousine auf Privatkunden ab, während der Mercedes-Benz Vito auf die Bedürfnisse von gewerblichen Kunden aus Handwerk, Dienstleistung und professioneller Personenbeförderung zugeschnitten ist. Im Jahr 2010 Jahr wurden die neuen Generationen des Viano und des Vito in den Märkten ausgerollt.
Zudem laufen in Vitoria die ersten batterieelektrisch angetriebenen Transporter aus Serienproduktion vom Band: Seit dem Jahr 2010 kommt der Mercedes-Benz Vito E-CELL aus diesem Werk. Mit seinem lokal emissionsfreien Antrieb eignet sich der Vito E-CELL ideal für den innerstädtischen Einsatz und umweltsensible Gebiete. Für den Alltagstest sind bereits über 500 Vito E-CELL produziert und an europäische Kunden ausgeliefert worden. Und seit März 2012 hat Mercedes-Benz Vans sein Portfolio um den Vito E-CELL Kombi erweitert. Dieser Elektro-Transporter ist als komfortabler Siebensitzer mit einer Reichweite von etwa 130 Kilometern ausgelegt.

In den letzten neun Jahren haben sich die aktuellen Van-Baureihen Vito und Viano zu den meistverkauften Fahrzeugen in der Geschichte des Transporter-Werkes in Vitoria entwickelt. So wurden allein im Jahr 2011 weltweit insgesamt 98.000 Fahrzeuge der Baureihen abgesetzt.

Der Standort im Herzen des Baskenlandes, im Nordwesten Spaniens gelegen, entstand Anfang der 1950er-Jahre. Auf einem Werksgelände von 600.000 m2 und einer Produktionsfläche von 370.000 m2 sind rund 3.200 Mitarbeiter beschäftigt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
Range Rover Sport
Range Rover Sport
Mercedes SLK - Frontansicht
Mercedes SLK - Frontansicht
Kia Rio - Innenraum
Kia Rio - Innenraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025