Mehr Absatz erhofft

smart steigt in den russischen Markt ein

Mit der Verkaufsfreigabe des smart fortwo ab 1. Juli 2012 in Russland setzt die Marke smart ihren Weg konsequent fort: Zunächst werden Händler die Fahrzeuge in der russischen Metropole Moskau anbieten. In den nächsten zwölf Monaten werden weitere Städte folgen. Für den kompakten Zweisitzer mit seinem außerordentlich geringen Bedarf an Verkehrs- und Parkfläche sieht die Stuttgarter Marke in Russland große Potenziale.

"Der smart steht wie kein anderes Auto für urbane Mobilität", so smart-Chefin Dr. Annette Winkler. "Wir freuen uns sehr, künftig auch in Moskau fester Bestandteil des Stadtbildes zu werden."

Mit der Markteinführung am 31. Juli 2012 wird der smart fortwo bei den Moskauer Händlern als Coupé 52 kW pure und passion sowie Coupé 62 kW passion bereit stehen.
Die Marke smart ist durch ihr innovatives Konzept und unverwechselbares Design längst zur automobilen Lifestyle-Ikone geworden. Der smart fortwo ist mit seiner kompakten Länge von 2,69 Metern und geringen CO2-Emissionen der ideale Stadtbegleiter. Mit der Einführung in Russland ist smart auf 46 Märkten weltweit vertreten. Hauptabsatzmärkte des smart fortwo sind Deutschland, Italien und China. Insgesamt wurden seit der Produktion des ersten smart Modells 1998 über 1,3 Millionen Exemplare des Zweisitzers ausgeliefert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 Avant
Audi S6 Avant
Mercedes R-Klasse - Frontscheinwerfer
Mercedes R-Klasse - Frontscheinwerfer
Renault R-Space
Renault R-Space
Golf R
Golf R
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025