Das S-Modell des Audi Q5 - erstmals ein Diesel

Der neue Audi SQ5 TDI: V6-Diesel Biturbo mit 313 PS Leistung

Audi Q5 (01/2025 - )
Audi SQ5 (2025) (10/2024 - )
Der Audi SQ5 TDI leistet 313 PS und wird im ersten Quartal 2013 bei den Händlern stehen.
Der Audi SQ5 TDI leistet 313 PS und wird im ersten Quartal 2013 bei den Händlern stehen.

Am Rande des 24 Stunden-Rennens von Le Mans präsentiert Audi das neue Topmodell der jüngst überarbeiteten Q5-Baureihe – den Audi SQ5 TDI. Sein 3.0 TDI, von zwei Turbos aufgeladen, stellt satte 230 kW (313 PS) bereit und stemmt von 1.450 bis 2.800 1/min 650 Nm Drehmoment. Der Audi SQ5 TDI rollt im ersten Quartal 2013 zu den Händlern und ist in der Geschichte von Audi das erste S-Modell mit einem Dieselmotor.

Der TDI, der seine Pferdchen aus 2.967 cm3 Hubraum schöpft, ist als Biturbo konzipiert; eine Klappe verbindet die beiden in Reihe geschalteten Lader. Die Kühlung der Zylinderköpfe, die Steuerzeiten und Hübe der Einlassnockenwellen, die Kolben, ihre Spritzölkühlung und die Kolbenbolzen sind speziell auf das Hochleistungskonzept ausgelegt. Die Common Rail-Anlage baut bis zu 2.000 bar Druck auf und spritzt pro Arbeitstakt bis zu acht Teilmengen in die Zylinder ein. Der 3.0 TDI Biturbo hat einen tollen Klang. Moduliert wird dieser Schall zusätzlich durch einen Soundaktuator in der Abgasanlage, ein Lautsprecher in einem kurzen Nebenarm der Abgasanlage.

Der Audi SQ5 TDI erledigt den Sprint von null auf 100 km/h in 5,1 Sekunden, seine Spitze liegt bei 250 km/h. Der Verbrauch beschränkt sich auf durchschnittlich 7,2 Liter pro 100 km – ein Top-Wert, zu dem auch das innovative Thermomanagement, das Start-Stop-System und die geregelte Ölpumpe beitragen. Eine schnell und weich schaltende Achtstufen-tiptronic und der permanente Allradantrieb quattro mit der radselektiven Momentensteuerung übertragen die Kräfte des starken V6-Diesels auf die Straße.

Die Lenkung des Audi SQ5 TDI hat einen elektromechanischen Antrieb, sie arbeitet feinfühlig und hocheffizient. Das Sportfahrwerk legt die Karosserie um 30 Millimeter tiefer, auf den serienmäßigen 20 Zoll-Rädern im Fünf-Parallelspeichen-Design sind Reifen im Format 255/45 aufgezogen. Auf Wunsch liefert Audi Räder mit 21 Zoll Diagonale. Die schwarzen Bremssättel an der Vorderachse tragen S-Badges. Das optionale Fahrdynamiksystem Audi drive select kann auf Wunsch um die Dynamiklenkung mit ihrer stufenlos variablen Übersetzung erweitert werden.

Beim Design fallen besonders der platinumgraue Singleframe-Kühlergrill mit seinen galvanisierten Doppelstreben in Aluminiumoptik, der Dachkantenspoiler und die modifizierten Stoßfänger ins Auge. Im Bereich der Fenster setzen das Glanzpaket und die Außenspiegel in Aluminiumoptik Akzente. Audi lackiert das neue Topmodell in den Kristalleffektfarben Estorilblau und Pantherschwarz. Die Karosserie integriert einen großen Anteil ultrahochfester Stähle, das macht sie in hohem Maße leicht, sicher und steif.

Das Interieur ist S-typisch sportlich elegant und in schwarz gehalten. Der Dachhimmel wird optional in Mondsilber angeboten. Die elektrisch einstellbaren Sportsitze tragen serienmäßig Bezüge in Perlnappa/Alcantara oder auf Wunsch Lederbezüge, die in vier Farben lieferbar sind. Die Dekoreinlagen bestehen aus gebürstetem Aluminium, optional erhältlich sind die Blenden auch in Carbon Atlas, Klavierlack oder dem neuen Aluminium/Holz schwarz Beaufort.

Die Skalen der Instrumente sind grau und integrieren ein S-Emblem in 3D-Optik, die Zeiger sind weiß gefärbt, die Pedale und Schaltwippen glänzen in Aluminiumoptik. Auch der S-Schaltknauf, die S-Embleme auf den Einstiegsleisten, der Startknopf und das spezifisch geformte Lenkrad, der S-Begrüßungsbildschirm sowie das Lichtpaket setzen im Interieur optische Highlights. Der Gepäckraum fasst bis zu 1.560 Liter Inhalt – der SQ5 TDI ist das ideale Auto für sportlich-aktive Kunden; mit bis zu 2,4 Tonnen Anhängelast ist er zudem ein ungewöhnlich starkes Zugfahrzeug.

Der Audi SQ5 TDI rollt im ersten Quartal 2013 in Deutschland zu den Händlern, sein Grundpreis beträgt 58.500 Euro. Auf Wunsch liefert ihn Audi mit seinen hochmodernen Assistenz- und Infotainmentsystemen sowie den Dienstleistungen von Audi connect aus.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai ix55
Hyundai ix55
Range Rover Evoque
Range Rover Evoque
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
Mercedes E-Klasse Limousine
Mercedes E-Klasse Limousine
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025