Prius bekommt Modellfamilie

Toyota Prius+ kommt am 16. Juni zu den Händlern

Toyota Prius 2024 (07/2023 - )
Toyota Prius Plus ab 16. Juni bei den Händlern. Bild: Toyota
Toyota Prius Plus ab 16. Juni bei den Händlern. Bild: Toyota

Aus dem Hybrid-Pionier wird eine Modellfamilie: Am 16. Juni rollt der neue Toyota Prius+ zu den deutschen Toyota Händlern und bringt den Vollhybridantrieb erstmals in das europäische Kompaktvan-Segment. Die Preise für den sparsamsten Siebensitzer auf dem deutschen Markt beginnen bei 29.900 Euro.

Der Antriebsstrang des Toyota Prius+ besteht wie beim Hybrid-Vorreiter Prius aus einem
73 kW / 99 PS starken 1,8-Liter VVT-i Benzinmotor und einem 60 kW / 82 PS starken Elektromotor, die gemeinsam eine Systemleistung von 100 kW / 136 PS entwickeln. Der 4,62 Meter lange Prius+ ist 15,5 Zentimeter länger als der Prius und verfügt über einen um acht Zentimeter längeren Radstand. Dadurch bietet er in drei Sitzreihen sieben vollwertige Sitzplätze. Bei voller Bestuhlung stehen 200 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung; sind die Sitze der dritten Reihe umgeklappt, erhöht sich dieser Wert auf 505 Liter. Das maximale Ladevolumen beträgt 1.750 Liter. Trotz der großzügigen Platzverhältnisse und der Fahrzeughöhe von 1,58 Metern (+8,5 Zentimeter im Vergleich zum Prius) verfügt das Vollhybridfahrzeug über eine ausgezeichnete Aerodynamik, die sich im Segment-Bestwert von cW=0,28 widerspiegelt.

Eine Bestmarke setzt der Prius+ auch beim Verbrauch. Im Durchschnitt konsumiert der Hybrid-Van lediglich 4,1 Liter je 100 Kilometer und emittiert 96 Gramm CO2 pro Kilometer. Damit unterbietet er alle anderen Fahrzeuge seines Segments deutlich.

Bereits die ab 29.900 Euro erhältliche Basisversion bietet zahlreiche Komfortmerkmale wie ein schlüsselloses Zugangssystem, das Multimedia-System Toyota Touch, Klimaautomatik, Regensensor, Lederlenkrad und eine Geschwindigkeitsregelanlage. Auch LED-Tagfahrleuchten, Nebelscheinwerfer und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen gehören zum Ausstattungsumfang.

Ab dem mittleren Niveau Life (ab 31.700 Euro) kommen eine Rückfahrkamera, ein Head-up Display und ein Panoramadach mit elektrischem Sonnenrollo hinzu. Dieses Dach besteht aus einem besonders leichten Kunststoff, der erstmals bei Toyota eingesetzt wird und gegenüber Glas eine Gewichtsersparnis von 40 Prozent bei gleichzeitig besserer Wärmeisolierung aufweist.

Die höchste Ausstattungslinie TEC-Edition (ab 36.800 Euro) verfügt standardmäßig über das Multimedia-Navigationssystem Toyota Touch Pro, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, einen intelligenten Parkassistenten und das präventive Pre-Crash Safety System mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage. Hinzu kommen ein JBL Audiosystem und vorne beheizbare Ledersitze.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 370Z
Nissan 370Z
Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
Renault Frendzy
Renault Frendzy
BMW 6er Cabrio
BMW 6er Cabrio
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025