Weltweit auf 199 Exemplare limitiert

Abarth Punto Scorpione: Sondermodell mit 180 PS

Der Abarth Punto Scorpione bringt 180 PS und die Stückzahl ist auf 199 Exemplare limitiert. Bild: Fiat/Abarth
Der Abarth Punto Scorpione bringt 180 PS und die Stückzahl ist auf 199 Exemplare limitiert. Bild: Fiat/Abarth

Abarth erweitert seine Produktpalette um ein besonders exklusives und spektakuläres Sondermodell: Den auf weltweit 199 Stück limitierten Abarth Punto Scorpione. Das jüngste Produkt der traditionsreichen Marke mit dem legendären Skorpion im Wappen ist ausgerüstet mit einem 132 kW (180 PS) starken Turbo-Benziner und wird ausschließlich in sportiver Lackierung „Nero Scorpione" angeboten.

Mit dem neuen Abarth Punto Scorpione stellt der Turiner Veredler seine Kompetenz im Bau erschwinglicher Sportwagen erneut unter Beweis. Dabei wird die sportliche Anmutung optisch durch einen über Dach und Motorhaube laufenden Streifen in Matt-Schwarz unterstrichen. Eine Farbgebung die sich auch bei den 18-Zoll-Leichtmetallfelgen - bestückt mit Sportreifen der Dimension 215/40 R18 - und den Abdeckkappen der Außenspiegel wiederfindet. Je nach Produktionsnummer sorgen Rot oder Gelb lackierte Bremssättel für den farblichen Kontrast.

Der Abarth Punto Scorpione wird von einem 1.4-Liter-Turboaggregat mit vollvariabler MultiAir-Ventilsteuerung angetrieben. Dank seiner Leistung von 132 kW (180 PS) beschleunigt der Abarth Punto Scorpione in 7,5 Sekunden auf Tempo 100. Das maximale Drehmoment beträgt 270 Nm bei 2.500 Umdrehungen, es wird durch ein Sechsgang-Schaltgetriebe auf die Vorderräder übertragen. Damit erreicht der Abarth Punto Scorpione eine Höchstgeschwindigkeit von 216 km/h.

Fahrwerk und Bremsen wurden der Motorleistung angepasst. Für optimales Fahrverhalten sorgen spezielle, in ihrer Wirkung variable Stoßdämpfer von Koni mit „Frequency Selective Damping"-Technologie. Gemeinsam mit den verkürzten Federn verhilft das Fahrwerk dem Abarth Punto Scorpione zu perfekter Straßenlage. Es stammt ebenso aus dem werksseitigen Veredelungsgprogramm von Abarth wie die High-Performance-Bremsanlage, die auf gelochten, innenbelüfteten und schwimmend gelagerten Scheiben vorne sowie auf gelochten Scheiben an der Hinterachse basiert.

Im Cockpit verbreiten die gewichtsoptimierten und mit rutschfestem schwarzem Stoff bezogenen Schalensitze „Abarth Corsa by Sabelt" authentische Rennatmosphäre. Das aus Edelstahl gefertigte Pedalset und die Einstiegsleisten sowie die speziellen Fußmatten unterstreichen den sportlichen Charakter des neuen Abarth Punto Scorpione und verbreiten im Cockpit das für Abarth typische Sportflair.
Der neue Abarth Punto Scorpione kostet 24.514 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda BT-50
Mazda BT-50
Seat Alhambra 2011
Seat Alhambra 2011
VW Tiguan
VW Tiguan
Beetle
Beetle
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025