Absatzzahlen

Audi-Absatz steigt im November um 28 Prozent

Sattes Plus bei Audi im November: 28% mehr Autos ausgeliefert. Bild: Audi
Sattes Plus bei Audi im November: 28% mehr Autos ausgeliefert. Bild: Audi

Im vergangenen Monat verkaufte die AUDI AG rund 111.400 Autos an Kunden weltweit – ein Plus von 28 Prozent. Fortgesetztes starkes Wachstum in China, aber auch erneutes Anziehen des Geschäftes in Deutschland waren die wichtigsten Treiber. Im europäischen Ausland erreichte Audi ebenfalls überwiegend zweistellige Zuwachsraten. Kumulativ setzte die AUDI AG bis Ende November rund 1.193.100 Automobile ab – und ist damit auf der Schlussgerade zum angekündigten Absatzziel von 1,3 Millionen Einheiten.

Peter Schwarzenbauer, Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG: „Wir wachsen in Westeuropa gegen den Trend: Resultat ist der höchste Marktanteil, den wir je hatten. In Deutschland werden wir dieses Jahr zum ersten Mal seit 2008 wieder mehr als 250.000 Autos verkaufen.“

In Europa kauften im November rund 59.900 Kunden einen Audi, 17,8 Prozent mehr als im November 2010. Kumulativ lagen die Verkaufszahlen damit 12,6 Prozent über dem Vorjahreszeitraum, mit rund 670.300 ausgelieferten Fahrzeugen. Auf dem deutschen Heimatmarkt stiegen die Verkaufszahlen im November wieder um 13,8 Prozent auf 25.093 Autos – vor allem dank des Erfolges der neuen A6 Generation und zusätzlicher Kunden für die neuen Modelle Audi A1 und Q3.

Über die ersten elf Monate setzte Audi in Deutschland 232.423 Automobile ab, plus 13,3 Prozent. Auf dem größten europäischen Exportmarkt der Ingolstädter, Großbritannien, verzeichnete Audi im November mit 7.593 ein Plus von 30,7 Prozent. Kumulativ gingen seit Januar 108.975 Audi Fahrzeuge ins Vereinigte Königreich, 15,3 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2010. In Frankreich stiegen die Verkaufszahlen im November um 25,5 Prozent auf 5.598 Einheiten, in Spanien um 32,1Prozent auf 2.789 Einheiten. Russland lag mit 1.801 Einheiten 27,6 Prozent im Plus.

Auf dem US-Markt will die AUDI AG in diesem Jahr mindestens 115.000 Autos verkaufen. Bis Ende November setzte das Unternehmen 104.906 Einheiten ab, plus 15,2 Prozent; im vergangenen Monat waren es 9.700, plus 3,6 Prozent. Starkes Wachstum legte Brasilien vor: Im November stiegen die Verkaufszahlen um 110,7 Prozent auf 670 Autos; kumulativ verkaufte Audi hier 4.859 Einheiten, ein Zuwachs von 63,1 Prozent. Als weiterer Wachstumsmarkt etabliert sich für die AUDI AG Südafrika: Im November setzten die Ingolstädter hier 1.017 Autos ab, plus 8,2 Prozent. Kumuliert liegen die Verkaufszahlen 20,1 Prozent über dem Vorjahr mit insgesamt 13.978 Einheiten.

Deutlich zweistellige Zuwächse registrierte Audi im November im asiatischen Raum – etwa in Japan (1.626 Autos, plus 25,9 Prozent) und Indien (425 Autos, plus 66 Prozent). Allein im Reich der Mitte entschieden sich im vergangenen Monat 29.861 Kunden für ein Modell mit den Vier Ringen; 68,8 Prozent mehr als im Vorjahres-monat. Der November 2011 war damit für Audi in China der beste Monat aller Zeiten. Seit Januar verkaufte Audi hier insgesamt 283.600 Autos, plus 35,2 Prozent. Schwarzenbauer: „Mit der jüngsten Entscheidung für einen weiteren Produktions-standort in Foshan im Süden Chinas haben wir die Weichen gestellt für eine Ausweitung unseres Geschäftes in neue Regionen und kleinere, stark wachsende Städte. Hier entstehen jetzt neue Marktchancen für unsere Premiumprodukte.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Murano 2011
Nissan Murano 2011
Opel Insignia
Opel Insignia
Hyundai i40cw - Der Preis für den Hyundai i40cw beginnt bei 23.390 Euro für den 1.6 Liter Motor mit 135PS.
Hyundai i40cw - Der Preis für den Hyundai i40cw beginnt bei 23.390 Euro für den 1.6 Liter Motor mit 135PS.
Die neue BMW 3er Reihe - Vordersitze Modern Line
Die neue BMW 3er Reihe - Vordersitze Modern Line
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025