Rekordabsatz im November

Mercedes-Benz steigert Verkäufe um 8,3 Prozent

Mercedes-Benz hat im November dieses Jahres mehr Autos verkauft als jemals zuvor in diesem Monat. Mit 113.859 abgesetzten Fahrzeugen wurde das bisherige Rekordergebnis aus dem Vorjahr nochmals um 8,3% übertroffen. Seit Jahresbeginn wurden bislang insgesamt 1.136.525 Einheiten (+7,3%) an Kunden übergeben, was ebenfalls einem neuen Bestwert entspricht.

Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Mit einem Rekordabsatz im November haben wir nunmehr seit über zwei Jahren in Folge mehr Autos verkauft als in den Vergleichsmonaten des Vorjahres. Das zeigt, dass wir mit Mercedes-Benz gut unterwegs sind und sich unsere Produkte einer großen Beliebtheit erfreuen. Ein Beleg dafür ist auch die hervorragende Kundenresonanz auf die neuen Modelle der B-Klasse und der M-Klasse, die Ende des vergangenen Monats ihre Markteinführung in Europa feierten. Schon jetzt steht fest, dass wir unser Ziel, im Gesamtjahr mehr Fahrzeuge zu verkaufen als jemals zuvor, erreichen werden.“ Im Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars wurden im bisherigen Jahresverlauf 1.230.863 (+7,1%) Mercedes-Benz und smart fortwo verkauft. Dies ist ebenfalls ein neuer Rekordwert.

So viele Fahrzeuge wie noch nie in einem Monat verkaufte Mercedes-Benz im November in China (inkl. Hongkong). Insgesamt wurden 18.067 Einheiten (+24,1%) an Kunden ausgeliefert. Seit Januar summieren sich die Verkäufe damit auf 170.112 Fahrzeuge (+30,8%), nachdem bereits im Oktober der Gesamtjahresabsatz des Vorjahres übertroffen wurde. Sowohl im bisherigen Geschäftsjahr als auch im vergangenen Monat verzeichnete Mercedes-Benz einen neuen Absatzrekord in Russland (+18,2%), Mexiko (+17,6%) und Südkorea (+10,4%). So viele Fahrzeuge wie nie zuvor wurden seit Januar außerdem in Taiwan (+38,0%), Indien (+23,6%), Schweden (+13,1%), Dänemark (+12,2%) und der Türkei (+8,5%) ausgeliefert. Weiterhin sehr dynamisch entwickelten sich im November der japanische Markt mit einem Absatzplus von 30,8% sowie die Auslieferungen in Brasilien (­­+49,3%).

Auf einen sehr erfolgreichen November mit einem neuen Absatz-Bestwert kann Mercedes-Benz auch in den USA zurückblicken. Die Verkäufe legten um 47,2% auf 26.796 Einheiten zu. Damit war Mercedes-Benz, wie schon im Oktober, die meistverkaufte Premiummarke in den Vereinigten Staaten. In den letzten elf Monaten wurden in den USA bisher 219.491 (+11,8%) Fahrzeuge an Kunden übergeben. Einen erneuten Rekordmonat verzeichnete im November Kanada mit 2.685 verkauften Einheiten (+12,7%). Auch im bisherigen Jahresverlauf stellt der Absatz einen neuen Rekordwert dar (26.078 Einheiten; +2,7%).
Wie schon in den Vormonaten stand Mercedes-Benz auch im November an der Spitze der Premiumhersteller in Deutschland. Insgesamt lagen die Auslieferungen bei 24.326 (i.V. 27.731; -12,3%) Fahrzeugen. Gegen Ende des Monats feierten die neuen Modelle der volumenstarken B-Klasse und die neue M-Klasse eine gelungene Markteinführung in Deutschland. Rund 300.000 Besucher konnten die Händler zur Premiere in ihren Showrooms begrüßen. In den kommenden Monaten erwartet das Unternehmen von den neuen Modellen weitere positive Impulse. Bei den Zulassungen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) waren im November erneut sowohl der CLS als auch das E-Klasse Coupé, gefolgt vom SLK, die Spitzenreiter in ihren Wettbewerbsklassen. Seit Jahresbeginn wurden 236.966 (i.V. 243.728; -2,8%) Fahrzeuge an Kunden in Deutschland übergeben. In Westeuropa (ohne Deutschland) liegen die Verkäufe im bisherigen Gesamtjahr auf dem sehr hohen Vorjahresniveau. Summiert wurden von Januar bis November 265.549 (-0,8%) Einheiten ausgeliefert. Dabei entwickelte sich der Absatz von Mercedes-Benz vor allem in Großbritannien sehr positiv (+10,3%).

Spitzenreiter in ihrem Segment ist seit Jahresbeginn die C-Klasse Limousine. Gemeinsam mit dem T-Modell verzeichnete sie mit einem Zuwachs von 14,3% einen neuen Bestwert im vergangenen Monat. Einen neuen Verkaufsrekord mit 27.209 Fahrzeugen (+4,0%) im November erzielte zudem das E-Klasse Segment. Auch im bisherigen Jahresverlauf liegen die Auslieferungen hier mit 306.763 Einheiten (+4,3%) auf Rekordniveau. Das Flagschiff der Marke Mercedes-Benz, die S-Klasse Limousine, entwickelte sich in den vergangenen elf Monaten mit 61.808 abgesetzten Einheiten (+3,5%) ebenfalls weiter positiv. Mit 25.552 ausgelieferten Modellen (+23,4%) konnten die SUVs von Mercedes-Benz im November einen weiteren monatlichen Spitzenwert aufstellen. Besonders positiv waren dabei der starke Auslauf der M-Klasse, sowie der hervorragende Start ihrer neuen Modelle in den USA. Insgesamt konnte die M-Klasse ihren Absatz um +43,3% auf einen neuen November-Bestwert steigern. Ebenfalls einen neuen Rekord im vergangenen Monat verzeichneten der GL (+38,0) und der GLK, dessen Auslieferungen auch seit Jahresbeginn auf Rekordhoch liegen (+25,6%). Per November wurden 221.518 (+24,3%) SUVs mit Stern an Kunden ausgeliefert, so viele wie noch nie zuvor.

Nach der positiven Entwicklung im Oktober entwickelten sich die Verkäufe des smart fortwo im November hervorragend. Mit 8.466 ausgelieferten Einheiten im vergangenen Monat legte der Absatz um 18,2% zu. Seit Jahresbeginn wurde der Absatz um 4,9% gesteigert (94.338 Einheiten). Besonders erfolgreich ist die Entwicklung weiterhin in China (inkl. Hongkong), wo im vergangenen Monat 1.142 Einheiten verkauft wurden. Damit wurden im Gesamtjahr 2011 bereits mehr als 10.000 smart fortwo an chinesische Kunden übergeben. Starke Zuwächse erzielte der Stadtflitzer im November zudem in Mexiko (+171,2%), Österreich (+122,9%), den USA (+96,2%), Spanien (+51,1%) und Italien (+10,8%). In Deutschland liegt der smart fortwo seit Januar mit 27.156 ausgelieferten Fahrzeugen 5,5% über dem Vorjahr und steht damit weiterhin auf der Spitzenposition in seiner Vergleichsklasse. Im Gesamtjahr 2011 ist smart weiterhin auf Kurs die Absatzmarke von 100.000 Einheiten zu erreichen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 370Z
Nissan 370Z
Volvo V70
Volvo V70
Chevrolet Orlando
Chevrolet Orlando
Audi RS3 Sportback - Heckansicht
Audi RS3 Sportback - Heckansicht
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025